Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 8,88 €
  • Broschiertes Buch

Die geistige Gechichte einer Landschaft spiegelt sich wider in ihrer Literatur, ihrer Kunst und nicht zuletzt in den Schicksalen ihrer Bibliotheken und deren Sammler. Das vorliegende Buch erlaubt einen Einblick in die Welt der westfälischen Buchliebhaber, die auf ganz unterschiedliche Weise ihrem "bibliophilen Trieb" frönten. Oftmals ist die Geschichte ihrer Sammlungen eine Geschichte der Verluste. Westfalen mußte alle großen "Räuber" der Neuzeit ertragen, von marodierenden Landsknechtshaufen des 30jährigen Krieges über die Armeen Napoleons bis hin zu den preußischen "Befreiern", die diesem…mehr

Produktbeschreibung
Die geistige Gechichte einer Landschaft spiegelt sich wider in ihrer Literatur, ihrer Kunst und nicht zuletzt in den Schicksalen ihrer Bibliotheken und deren Sammler. Das vorliegende Buch erlaubt einen Einblick in die Welt der westfälischen Buchliebhaber, die auf ganz unterschiedliche Weise ihrem "bibliophilen Trieb" frönten. Oftmals ist die Geschichte ihrer Sammlungen eine Geschichte der Verluste. Westfalen mußte alle großen "Räuber" der Neuzeit ertragen, von marodierenden Landsknechtshaufen des 30jährigen Krieges über die Armeen Napoleons bis hin zu den preußischen "Befreiern", die diesem Land besonders zusetzten. Zum Glück kennzeichnete ein Großteil der bibliophilen Sammler ihren "Besitz" mit einem Exlibris. Jene kleinformatigen Kunstwerke sind oft die letzten Denkmäler längst vergangener Büchersammlungen und ihrer Besitzer.