Excellence-Leitfaden
Praktische Umsetzung des EFQM Excellence Modells. Zum Download: Fragebogen zur Selbstbewertung
Herausgegeben:Moll, André; Kohler, Gabriele
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
44,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich
hier
hier
für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.
0 °P sammeln
Excellence-Leitfaden
Praktische Umsetzung des EFQM Excellence Modells. Zum Download: Fragebogen zur Selbstbewertung
Herausgegeben:Moll, André; Kohler, Gabriele
- Audio CD mit DVD
Einige deutsche Unternehmen sind im internationalen Wettbewerb besonders gut aufgestellt warum eigentlich? Einer der Gründe ist ihre herausragende Produktqualität, doch diese entsteht nicht von selbst. Immer mehr Organisationen nutzen das EFQM Excellence Modell, um sich auch strukturell zu stärken. Die Anwendung dieses Gedankengutes ermöglicht die systematische Bewertung der Organisation im Lichte ihrer Strategie. Aus der Bewertung resultieren Erkenntnisse über Stärken und Verbesserungspotenziale, die einen wichtigen Impuls zur Organisationsentwicklung beitragen. Dieser Leitfaden vermittelt…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
Saousen KhayatiExcellence-Handbuch127,33 €
Harald LangmaierAuf dem Weg zu Business Excellence59,00 €
John S. OaklandTotal Organizational Excellence70,99 €
Ronald SchnetzerBusiness Excellence effizient und verständlich49,99 €
Huseyin ArasliBusiness Excellence Performance in the Hospitality Industry32,99 €
Les Porter / Steve Tanner (eds.)Assessing Business Excellence77,99 €
Albert Ferdinand AaldersCultivating Organizational Excellence75,99 €-
-
-
Einige deutsche Unternehmen sind im internationalen Wettbewerb besonders gut aufgestellt warum eigentlich? Einer der Gründe ist ihre herausragende Produktqualität, doch diese entsteht nicht von selbst.
Immer mehr Organisationen nutzen das EFQM Excellence Modell, um sich auch strukturell zu stärken. Die Anwendung dieses Gedankengutes ermöglicht die systematische Bewertung der Organisation im Lichte ihrer Strategie. Aus der Bewertung resultieren Erkenntnisse über Stärken und Verbesserungspotenziale, die einen wichtigen Impuls zur Organisationsentwicklung beitragen.
Dieser Leitfaden vermittelt die Methoden und Wege, wie Organisationen ihre Wettbewerbsfähigkeit mit dem Excellence Modell steigern können. Er stellt Methoden gegenüber und vermittelt dem Leser wichtige Erkenntnisse, um den Excellence-Ansatz in der eigenen Organisation nutzen zu können.
Dieses Buch zeigt, wie Sie bei der Einführung oder Weiterentwicklung des Excellence-Ansatzes konkret vorgehen. Er ist die handlungsorientierte Ergänzung des kürzlich erschienenen Excellence-Handbuchs. Beide Bücher zusammen vermitteln die Inhalte und die Anwendung in der Theorie und Praxis.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Bundle, bestehend aus einem Buch und einem digitalen Mehrwert.
Deshalb wird dieses Produkt auf der Rechnung mit 19% MwSt ausgewiesen.
Immer mehr Organisationen nutzen das EFQM Excellence Modell, um sich auch strukturell zu stärken. Die Anwendung dieses Gedankengutes ermöglicht die systematische Bewertung der Organisation im Lichte ihrer Strategie. Aus der Bewertung resultieren Erkenntnisse über Stärken und Verbesserungspotenziale, die einen wichtigen Impuls zur Organisationsentwicklung beitragen.
Dieser Leitfaden vermittelt die Methoden und Wege, wie Organisationen ihre Wettbewerbsfähigkeit mit dem Excellence Modell steigern können. Er stellt Methoden gegenüber und vermittelt dem Leser wichtige Erkenntnisse, um den Excellence-Ansatz in der eigenen Organisation nutzen zu können.
Dieses Buch zeigt, wie Sie bei der Einführung oder Weiterentwicklung des Excellence-Ansatzes konkret vorgehen. Er ist die handlungsorientierte Ergänzung des kürzlich erschienenen Excellence-Handbuchs. Beide Bücher zusammen vermitteln die Inhalte und die Anwendung in der Theorie und Praxis.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Bundle, bestehend aus einem Buch und einem digitalen Mehrwert.
Deshalb wird dieses Produkt auf der Rechnung mit 19% MwSt ausgewiesen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Symposion Publishing
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 226
- Erscheinungstermin: Januar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 145mm x 21mm
- Gewicht: 484g
- ISBN-13: 9783863296278
- ISBN-10: 3863296273
- Artikelnr.: 40081379
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Symposion Publishing
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 226
- Erscheinungstermin: Januar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 145mm x 21mm
- Gewicht: 484g
- ISBN-13: 9783863296278
- ISBN-10: 3863296273
- Artikelnr.: 40081379
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Thomas Kraus
Vorwort.................................................................................................. 13
André Moll
Die Wettbewerbsfähigkeit mit dem Excellence-Ansatz stärken................. 15
Die Phasen der Umsetzung.................................................................... 16
Was bietet das Modell für die praktische Umsetzung?.............................. 19
Welche Voraussetzungen muss der für die Einführung
Verantwortliche haben?......................................................................... 20
Literatur............................................................................................... 23
André Moll
Der Zusammenhang von Unternehmenskultur und Umsetzungserfolg........ 25
Die Unternehmenskultur als Modell........................................................ 25
Die Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor............................................... 27
Arten der Unternehmenskultur............................................................... 28
Literatur............................................................................................... 30
Frank Slawik, André Moll
Die Einführung des Excellence-Modells in 8 Schritten.............................. 33
Die Roadmap ....................................................................................... 33
Ausgangslage....................................................................................... 37
Verfahrensschritt 1: Überzeugung für Selbstbewertung erreichen
(Zielsetzung und Zeitraum)..................................................................... 38
Verfahrensschritt 2: Selbstbewertung planen.......................................... 40
Verfahrensschritt 3: Team(s) zur Durchführung der
Selbstbewertung bestimmen und schulen............................................... 56
Verfahrensschritt 4: Die geplante Vorgehensweise zur
Selbstbewertung bekannt machen.......................................................... 63
Verfahrensschritt 5: (Selbst-)bewertung durchführen (Praxisbeispiele)....... 64
Verfahrensschritt 6: Ergebnisse gewichten und Prioritäten setzen............. 75
Verfahrensschritt 7: Aktionspläne erstellen und umsetzen....................... 79
Verfahrensschritt 8: Fortschritt ermitteln;
(Selbst-)bewertungsprozess überprüfen.................................................. 83
Unternehmerenergie Ein System zur Gestaltung eines exzellenten
Unternehmens...................................................................................... 88
Literatur............................................................................................... 90
André Moll, Walter Ludwig
Die ständige Verbesserung im Tagesgeschäft.......................................... 93
Die zweite Bewertung............................................................................ 93
Die Veränderung der Selbstbewertungsmethode ..................................... 95
Einordnung des EFQM-Management-Dokuments (EMD)........................... 100
Die Struktur des EFQM-Management-Dokuments .................................. 102
Vorgehen zur Erstellung des EFQM-Management-
Dokuments ........................................................................................ 107
Qualifizierung von Mitarbeitern, Beratung.............................................. 108
Externe Hilfe versus Bordmittel............................................................ 109
Konklusion......................................................................................... 111
Gabriele Kohler
Der Weg zur lernenden Organisation...................................................... 113
Verbesserung der Verbesserung........................................................... 115
Wie Sie den Excellence-Ansatz dauerhaft verankern............................... 117
Interviews mit erfolgreichen Anwendern................................................ 120
Interview mit Herrn Dr. Andr
Vorwort.................................................................................................. 13
André Moll
Die Wettbewerbsfähigkeit mit dem Excellence-Ansatz stärken................. 15
Die Phasen der Umsetzung.................................................................... 16
Was bietet das Modell für die praktische Umsetzung?.............................. 19
Welche Voraussetzungen muss der für die Einführung
Verantwortliche haben?......................................................................... 20
Literatur............................................................................................... 23
André Moll
Der Zusammenhang von Unternehmenskultur und Umsetzungserfolg........ 25
Die Unternehmenskultur als Modell........................................................ 25
Die Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor............................................... 27
Arten der Unternehmenskultur............................................................... 28
Literatur............................................................................................... 30
Frank Slawik, André Moll
Die Einführung des Excellence-Modells in 8 Schritten.............................. 33
Die Roadmap ....................................................................................... 33
Ausgangslage....................................................................................... 37
Verfahrensschritt 1: Überzeugung für Selbstbewertung erreichen
(Zielsetzung und Zeitraum)..................................................................... 38
Verfahrensschritt 2: Selbstbewertung planen.......................................... 40
Verfahrensschritt 3: Team(s) zur Durchführung der
Selbstbewertung bestimmen und schulen............................................... 56
Verfahrensschritt 4: Die geplante Vorgehensweise zur
Selbstbewertung bekannt machen.......................................................... 63
Verfahrensschritt 5: (Selbst-)bewertung durchführen (Praxisbeispiele)....... 64
Verfahrensschritt 6: Ergebnisse gewichten und Prioritäten setzen............. 75
Verfahrensschritt 7: Aktionspläne erstellen und umsetzen....................... 79
Verfahrensschritt 8: Fortschritt ermitteln;
(Selbst-)bewertungsprozess überprüfen.................................................. 83
Unternehmerenergie Ein System zur Gestaltung eines exzellenten
Unternehmens...................................................................................... 88
Literatur............................................................................................... 90
André Moll, Walter Ludwig
Die ständige Verbesserung im Tagesgeschäft.......................................... 93
Die zweite Bewertung............................................................................ 93
Die Veränderung der Selbstbewertungsmethode ..................................... 95
Einordnung des EFQM-Management-Dokuments (EMD)........................... 100
Die Struktur des EFQM-Management-Dokuments .................................. 102
Vorgehen zur Erstellung des EFQM-Management-
Dokuments ........................................................................................ 107
Qualifizierung von Mitarbeitern, Beratung.............................................. 108
Externe Hilfe versus Bordmittel............................................................ 109
Konklusion......................................................................................... 111
Gabriele Kohler
Der Weg zur lernenden Organisation...................................................... 113
Verbesserung der Verbesserung........................................................... 115
Wie Sie den Excellence-Ansatz dauerhaft verankern............................... 117
Interviews mit erfolgreichen Anwendern................................................ 120
Interview mit Herrn Dr. Andr
Thomas Kraus
Vorwort.................................................................................................. 13
André Moll
Die Wettbewerbsfähigkeit mit dem Excellence-Ansatz stärken................. 15
Die Phasen der Umsetzung.................................................................... 16
Was bietet das Modell für die praktische Umsetzung?.............................. 19
Welche Voraussetzungen muss der für die Einführung
Verantwortliche haben?......................................................................... 20
Literatur............................................................................................... 23
André Moll
Der Zusammenhang von Unternehmenskultur und Umsetzungserfolg........ 25
Die Unternehmenskultur als Modell........................................................ 25
Die Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor............................................... 27
Arten der Unternehmenskultur............................................................... 28
Literatur............................................................................................... 30
Frank Slawik, André Moll
Die Einführung des Excellence-Modells in 8 Schritten.............................. 33
Die Roadmap ....................................................................................... 33
Ausgangslage....................................................................................... 37
Verfahrensschritt 1: Überzeugung für Selbstbewertung erreichen
(Zielsetzung und Zeitraum)..................................................................... 38
Verfahrensschritt 2: Selbstbewertung planen.......................................... 40
Verfahrensschritt 3: Team(s) zur Durchführung der
Selbstbewertung bestimmen und schulen............................................... 56
Verfahrensschritt 4: Die geplante Vorgehensweise zur
Selbstbewertung bekannt machen.......................................................... 63
Verfahrensschritt 5: (Selbst-)bewertung durchführen (Praxisbeispiele)....... 64
Verfahrensschritt 6: Ergebnisse gewichten und Prioritäten setzen............. 75
Verfahrensschritt 7: Aktionspläne erstellen und umsetzen....................... 79
Verfahrensschritt 8: Fortschritt ermitteln;
(Selbst-)bewertungsprozess überprüfen.................................................. 83
Unternehmerenergie Ein System zur Gestaltung eines exzellenten
Unternehmens...................................................................................... 88
Literatur............................................................................................... 90
André Moll, Walter Ludwig
Die ständige Verbesserung im Tagesgeschäft.......................................... 93
Die zweite Bewertung............................................................................ 93
Die Veränderung der Selbstbewertungsmethode ..................................... 95
Einordnung des EFQM-Management-Dokuments (EMD)........................... 100
Die Struktur des EFQM-Management-Dokuments .................................. 102
Vorgehen zur Erstellung des EFQM-Management-
Dokuments ........................................................................................ 107
Qualifizierung von Mitarbeitern, Beratung.............................................. 108
Externe Hilfe versus Bordmittel............................................................ 109
Konklusion......................................................................................... 111
Gabriele Kohler
Der Weg zur lernenden Organisation...................................................... 113
Verbesserung der Verbesserung........................................................... 115
Wie Sie den Excellence-Ansatz dauerhaft verankern............................... 117
Interviews mit erfolgreichen Anwendern................................................ 120
Interview mit Herrn Dr. Andr
Vorwort.................................................................................................. 13
André Moll
Die Wettbewerbsfähigkeit mit dem Excellence-Ansatz stärken................. 15
Die Phasen der Umsetzung.................................................................... 16
Was bietet das Modell für die praktische Umsetzung?.............................. 19
Welche Voraussetzungen muss der für die Einführung
Verantwortliche haben?......................................................................... 20
Literatur............................................................................................... 23
André Moll
Der Zusammenhang von Unternehmenskultur und Umsetzungserfolg........ 25
Die Unternehmenskultur als Modell........................................................ 25
Die Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor............................................... 27
Arten der Unternehmenskultur............................................................... 28
Literatur............................................................................................... 30
Frank Slawik, André Moll
Die Einführung des Excellence-Modells in 8 Schritten.............................. 33
Die Roadmap ....................................................................................... 33
Ausgangslage....................................................................................... 37
Verfahrensschritt 1: Überzeugung für Selbstbewertung erreichen
(Zielsetzung und Zeitraum)..................................................................... 38
Verfahrensschritt 2: Selbstbewertung planen.......................................... 40
Verfahrensschritt 3: Team(s) zur Durchführung der
Selbstbewertung bestimmen und schulen............................................... 56
Verfahrensschritt 4: Die geplante Vorgehensweise zur
Selbstbewertung bekannt machen.......................................................... 63
Verfahrensschritt 5: (Selbst-)bewertung durchführen (Praxisbeispiele)....... 64
Verfahrensschritt 6: Ergebnisse gewichten und Prioritäten setzen............. 75
Verfahrensschritt 7: Aktionspläne erstellen und umsetzen....................... 79
Verfahrensschritt 8: Fortschritt ermitteln;
(Selbst-)bewertungsprozess überprüfen.................................................. 83
Unternehmerenergie Ein System zur Gestaltung eines exzellenten
Unternehmens...................................................................................... 88
Literatur............................................................................................... 90
André Moll, Walter Ludwig
Die ständige Verbesserung im Tagesgeschäft.......................................... 93
Die zweite Bewertung............................................................................ 93
Die Veränderung der Selbstbewertungsmethode ..................................... 95
Einordnung des EFQM-Management-Dokuments (EMD)........................... 100
Die Struktur des EFQM-Management-Dokuments .................................. 102
Vorgehen zur Erstellung des EFQM-Management-
Dokuments ........................................................................................ 107
Qualifizierung von Mitarbeitern, Beratung.............................................. 108
Externe Hilfe versus Bordmittel............................................................ 109
Konklusion......................................................................................... 111
Gabriele Kohler
Der Weg zur lernenden Organisation...................................................... 113
Verbesserung der Verbesserung........................................................... 115
Wie Sie den Excellence-Ansatz dauerhaft verankern............................... 117
Interviews mit erfolgreichen Anwendern................................................ 120
Interview mit Herrn Dr. Andr







