Jeden Sonntag versammeln sich mitten im renommierten Finanz- und Shoppingdistrikt Hongkongs zehntausende Hausarbeiterinnen aus Süd- und Südostasien und nehmen für einen Tag den öffentlichen Raum in Besitz. Dieses eindrückliche Zeichen der Frauen war Auslöser für die Künstlerin Moira Zoitl sich mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen der im Haushalt tätigen Migrantinnen zu beschäftigen. Das Buch EXCHANGE SQUARE versammelt die seit 2002 entstandenen künstlerische Arbeiten, sowie theoretische und aktivistische Beiträge. Neben der Anthropolgin Nicole Constable (die mit ihrem Buch Maid to Order in Hong Kong eine umfassende Recherche zum Thema gemacht hat) kommen einige für verschiedene NGOs tätige Sozialarbeiterinnen, die aus ihrer Arbeits- und Beraterpraxis erzählen zu Wort. Die Bildstrecken der philippinischen Fotografin Corazon Amaya-Canete zeigen zudem die vielfältigen politischen und sozialen Aktivitäten der Hausarbeiterinnen im Stadtraum. Diese reichen von Parties, Slam-Poetry-Events, Demonstrationen bis zum gemeinsamen relaxen, essen oder Karten spielen auf der Strasse. Was vielleicht noch nicht angesprochen wurden sind die rigiden Arbeitsverhältnisse der Frauen im Hause ihrer Arbeitgeber, bei bis zu 16 Arbeitsstunden pro Tag.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
