Basierend auf der Bestimmung, die den Einsatz von 20 % Fernunterricht im Präsenzunterricht ermöglicht, durch die Verordnung Nr. 4.059 vom 10. Dezember 2004 des Bildungsministeriums (MEC), die die Bereitstellung von Fernunterrichtsstunden für Präsenzkurse oder -fächer regelt, ist das vorliegende Werk das Ergebnis einer Untersuchung über Fernunterricht und Präsenzunterricht in der Hochschulbildung. Der Vorschlag geht von folgenden Fragen aus: Wie bewerten die Tutoren und Studierenden, die am Fernunterricht teilnehmen, diesen Prozess im Vergleich zum Präsenzunterricht? Wie sehen sie die Nutzung dieser Fernunterrichtsform in ihrem Lehrplan? Wie beobachten die Studierenden die Momente der Interaktion in der virtuellen Lernumgebung (AVA), die im Fernunterricht häufig vorkommen? Wie gehen sie, die Lehrkräfte und Studierenden, mit den Technologien um, unterstützen diese den Lehr- und Lernprozess? Hervorgehoben werden auch die Vor- und Nachteile dieser Form des Fernunterrichts und ihre Beziehung zum Präsenzunterricht durch den Einsatz neuer Technologien in der Hochschulbildung.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







