Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe mit seinem Standort Höxter und den beiden Fachbereichen Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sowie Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik kann im Jahre 2014 auf eine 150-jährige Geschichte als Hochschulstandort zurückblicken.
Gegründet 1864 von den Bürgern der Stadt Höxter als Baugewerkschule, später als staatlich-preußische Baugewerkschule, dann als staatliche Ingenieurschule des Landes Nordrhein-Westfalen und seit 2002 als Teil der Fachhochschule Lippe und Höxter und seit 2008 als Teil der Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist der Hochschulstandort Höxter 2014 ein moderner Campus mit hochwertigen Studiengängen und Forschungsaktivitäten im Bereich der Umweltwissenschaften.
Gegründet 1864 von den Bürgern der Stadt Höxter als Baugewerkschule, später als staatlich-preußische Baugewerkschule, dann als staatliche Ingenieurschule des Landes Nordrhein-Westfalen und seit 2002 als Teil der Fachhochschule Lippe und Höxter und seit 2008 als Teil der Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist der Hochschulstandort Höxter 2014 ein moderner Campus mit hochwertigen Studiengängen und Forschungsaktivitäten im Bereich der Umweltwissenschaften.
