54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieses Buches war es, die günstigen Bedingungen für das Fortschreiten der durch Alternaria solani verursachten Tomaten-Schwarzfleckenkrankheit in Viçosa-MG, Brasilien, sowie die Auswirkungen der Krankheit auf die Tomatenproduktion, auf die Genotypen und die Anbausysteme in den verschiedenen Wachstumsperioden zu charakterisieren. Die Bekämpfung der Schwarzfleckenkrankheit war in den Jahreszeiten Herbst/Winter und Winter/Frühling am effizientesten. Während dieser Jahreszeiten verzögerte sich der Ausbruch der Epidemie um 60 Tage.

Produktbeschreibung
Ziel dieses Buches war es, die günstigen Bedingungen für das Fortschreiten der durch Alternaria solani verursachten Tomaten-Schwarzfleckenkrankheit in Viçosa-MG, Brasilien, sowie die Auswirkungen der Krankheit auf die Tomatenproduktion, auf die Genotypen und die Anbausysteme in den verschiedenen Wachstumsperioden zu charakterisieren. Die Bekämpfung der Schwarzfleckenkrankheit war in den Jahreszeiten Herbst/Winter und Winter/Frühling am effizientesten. Während dieser Jahreszeiten verzögerte sich der Ausbruch der Epidemie um 60 Tage.
Autorenporträt
Absolwentka Uniwersytetu Federalnego w Lavras, magister agronomii (fitotechnika) Uniwersytetu Federalnego w Lavras, doktor agronomii (fitopatologia) Uniwersytetu Federalnego w Viçosa oraz doktorantka epidemiologii i patologii nasion na UFLA. Wyk¿adäa mikrobiologi¿ i fitopatologi¿ na studiach licencjackich z agronomii.