Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

Meine Texte sollen kein Bekenntnis sein. Sie sind zwangsläufig Offenbarungen, da sie nie zu vollendende Exorzismen sind.Zig Wörter gibt es für mich und ich habe zig Namen. Ich bin eine Störung. Ich bin meine Störung, ich bin unendlich mehr als meine Störung, und doch bin ich nichts ohne meine Störung. Eine Leerstelle, die hat noch nicht einmal einen Mittelpunkt. Ich gravitiere um meinen Mittelpunkt, der selber außerhalb seiner selbst um sich selbst gravitiert.Es freut mich, geisteskrank zu sein. Mich reizt keine schwere Depression und keine Psychose. Ich bin vollauf zufrieden mit meiner…mehr

Produktbeschreibung
Meine Texte sollen kein Bekenntnis sein. Sie sind zwangsläufig Offenbarungen, da sie nie zu vollendende Exorzismen sind.Zig Wörter gibt es für mich und ich habe zig Namen. Ich bin eine Störung. Ich bin meine Störung, ich bin unendlich mehr als meine Störung, und doch bin ich nichts ohne meine Störung. Eine Leerstelle, die hat noch nicht einmal einen Mittelpunkt. Ich gravitiere um meinen Mittelpunkt, der selber außerhalb seiner selbst um sich selbst gravitiert.Es freut mich, geisteskrank zu sein. Mich reizt keine schwere Depression und keine Psychose. Ich bin vollauf zufrieden mit meiner Störung.Da ich mich als etwas Zerrissenes sehe, dies weder ändern will noch muss, darf mein Text Kampfplatz sein, Frontverlauf, unfertig und solange der Krieg dauert, will ich ein guter Soldat sein. Weil Krieg ist, ist dieses Buch ein unfertiger Katalog gefundener Splitter.
Autorenporträt
Michael Schmid, geb. 1961. Michael Schmid hat ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium und hat einige Zeit als freier Journalist für Tageszeitungen und Magazine gearbeitet, bevor er ins Marketing eines internationalen Konzerns ging. Von dort wechselte er in die Werbung, wo er etliche Jahre als Texter und Konzeptionist tätig war. Noch als Werbetexter begann Schmid Jugendbücher zu schreiben. Sieben insgesamt, die mittlerweile alle vergriffen sind.
Michael Schmid unterrichtet Marketing an der SAE, einer internationalen Ausbildungsinstitution für Film, Tontechnik, Spieleentwicklung und Webdesign. Darüber hinaus photographiert Schmid. Seine Projekte sind regelmäßig in Ausstellungen zu sehen. Zu Gustav Klimt hat Michael Schmid einen eigenen Bezug. Für die von Josef Hoffmann und Oswald Haerdtl gegründete Kunsthandwerksgenossenschaft Österreichische Werkstätten kuratiert Schmid seit Jahren Ausstellungen mit dem Fokus auf Gustav Klimt und die Wiener Werkstätte.