Händels "Messias" ist bis heute allgemein beliebt. Um die Entstehung des Oratoriums ranken sich zahlreiche Mythen. Eine besonders bewegende Version erzählt Stefan Zweig in seiner Novelle "Georg Friedrich Händels Auferstehung". Dramatisch und eindringlich schildert er die Schicksalswochen am Ende seines Lebens, als Händel dieses Meisterwerk komponierte. Zur passenden musikalischen Untermalung der Lektüre hören Sie auf der CD eine Einspielung des "Messias" mit Peter Schreier und dem Rundfunkchor Berlin. Ein wundervolles Geschenkbuch mit Gemälden von William Turner. (mit CD: Laufzeit 63:11 Minuten)…mehr
Händels "Messias" ist bis heute allgemein beliebt. Um die Entstehung des Oratoriums ranken sich zahlreiche Mythen. Eine besonders bewegende Version erzählt Stefan Zweig in seiner Novelle "Georg Friedrich Händels Auferstehung". Dramatisch und eindringlich schildert er die Schicksalswochen am Ende seines Lebens, als Händel dieses Meisterwerk komponierte. Zur passenden musikalischen Untermalung der Lektüre hören Sie auf der CD eine Einspielung des "Messias" mit Peter Schreier und dem Rundfunkchor Berlin. Ein wundervolles Geschenkbuch mit Gemälden von William Turner. (mit CD: Laufzeit 63:11 Minuten)
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Zweig, Stefan 1881-1942, österreichischer Schriftsteller, schrieb Erzählungen, Dramen, Novellen, 1934 Emigration nach London und 1940 nach Brasilien. Neben der »Schachnovelle« zählt »Sternstunden der Menschheit« (1927) bis heute zu seinen erfolgreichsten Büchern.
Turner, William 1775-1851, englischer Landschaftsmaler, bedeutender Vertreter der Romantik und Vorbereiter des Impressionismus, lieferte Skizzen für Radierungen und Buchillustrationen, malte bevorzugt Naturbilder und Landschaften mit besonderem Augenmerk auf Licht und Atmosphäre.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826