54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Auf der Grundlage der von Julio Plaza (2003) entwickelten Theorie der intersemiotischen Übersetzung, die auf der Peirce'schen Semiotik basiert, ist es das allgemeine Ziel dieser Arbeit, den Prozess der Neugestaltung des literarischen Werks "Wie Wasser für Schokolade" für das Kino zu analysieren. Darüber hinaus werden der ästhetische Ansatz des magischen Realismus, der Boom und der Post-Boom als relevante Elemente für die literarische Produktion von Como Água para Chocolate und dessen Thematik (die Welt der Frauen) im hispanoamerikanischen Kontext kontextualisiert. Wir heben außerdem die…mehr

Produktbeschreibung
Auf der Grundlage der von Julio Plaza (2003) entwickelten Theorie der intersemiotischen Übersetzung, die auf der Peirce'schen Semiotik basiert, ist es das allgemeine Ziel dieser Arbeit, den Prozess der Neugestaltung des literarischen Werks "Wie Wasser für Schokolade" für das Kino zu analysieren. Darüber hinaus werden der ästhetische Ansatz des magischen Realismus, der Boom und der Post-Boom als relevante Elemente für die literarische Produktion von Como Água para Chocolate und dessen Thematik (die Welt der Frauen) im hispanoamerikanischen Kontext kontextualisiert. Wir heben außerdem die Übersetzungsprozesse hervor, die bei der Übertragung der Werke eine Rolle spielen, ohne dass dabei der Ansatz des Ausgangswerks verloren geht, die Entfremdung durch die abwertende Ablehnung von Frauen als zweites Geschlecht, die auf Hausarbeiten beschränkt sind, zu problematisieren, die in der Figur der Tita, der Protagonistin der Diegese, Anerkennung fordert, indem sie das Aufschreiben von Rezepten in ein reichhaltiges Tagebuch ihrer Erinnerungen verwandelt.
Autorenporträt
Maîtrise en littérature et interculturalité de l'Université d'État de Paraíba. Professeure de licence en langue espagnole et enseignante au secondaire à l'Institut fédéral d'éducation, de sciences et de technologie du Rio Grande do Norte (IFRN), dans les disciplines de langue espagnole, littératures espagnoles et hispano-américaines. Doctorante en littérature comparée.