44,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, über die Potenziale und Herausforderungen einer demokratischen Schulverwaltung in kommunalen Bildungsnetzen nachzudenken. Zu diesem Zweck haben wir eine Fallstudie im Netzwerk von Mesquita/RJ durchgeführt, einer Ortschaft in der Baixada Fluminense. Ein Gebiet, das historisch durch Hindernisse beim Aufbau demokratischer Mechanismen aufgrund von politischem Physiologismus und Patrimonialismus geprägt ist. Daher stellen sich eine Reihe von Fragen, die unsere Überlegungen durchziehen: Gibt es in Brasilien eine demokratische Schulverwaltung? Ist der Fall…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, über die Potenziale und Herausforderungen einer demokratischen Schulverwaltung in kommunalen Bildungsnetzen nachzudenken. Zu diesem Zweck haben wir eine Fallstudie im Netzwerk von Mesquita/RJ durchgeführt, einer Ortschaft in der Baixada Fluminense. Ein Gebiet, das historisch durch Hindernisse beim Aufbau demokratischer Mechanismen aufgrund von politischem Physiologismus und Patrimonialismus geprägt ist. Daher stellen sich eine Reihe von Fragen, die unsere Überlegungen durchziehen: Gibt es in Brasilien eine demokratische Schulverwaltung? Ist der Fall Mesquita eine Ausnahme von einem demokratischen Umfeld in der politischen Landschaft der Baixada? Welche Mechanismen gibt es für den Aufbau einer demokratischen Schulverwaltung in Brasilien?
Autorenporträt
Bachelor-Abschluss in Geografie an der UFRJ im Jahr 2005. Postgraduiertenstudium in Grundschulbildung - Fachrichtung Schulverwaltung an der UERJ - FFP (Fakultät für Lehrerausbildung) im Jahr 2007. Master in Pädagogik an der UFRJ im Jahr 2009. Doktor der Geografie an der UFRJ im Jahr 2014. Derzeit Lehrer für Geografie am Colégio Pedro II und im Faetec-Netzwerk.