Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,45 €
  • Gebundenes Buch

Neid ist wohl das letzte, was sie bei anderen wecken - die Priester der katholischen Kirche: eine kaum zu bewältigende Fülle von Terminen; mehr Beerdigungen als Taufen; Sitzungen in unterschiedlichsten Gremien. Dazu kommt ein beschädigtes öffentliches Image. Wohl gehören Finanz- oder Sexualskandale wahrlich nicht "unter den Teppich" gekehrt. Wenn sie aber irgendwo in der Welt zu Recht aufgedeckt werden, heftet man sie globusweit zu gern den Priestern ans Revers. Doch das ist nur die halbe Wahrheit über die geweihten Diener der Kirche. Jeder ist gleichfalls Zeuge der prallen Dramatik ihres…mehr

Produktbeschreibung
Neid ist wohl das letzte, was sie bei anderen wecken - die Priester der katholischen Kirche: eine kaum zu bewältigende Fülle von Terminen; mehr Beerdigungen als Taufen; Sitzungen in unterschiedlichsten Gremien. Dazu kommt ein beschädigtes öffentliches Image. Wohl gehören Finanz- oder Sexualskandale wahrlich nicht "unter den Teppich" gekehrt. Wenn sie aber irgendwo in der Welt zu Recht aufgedeckt werden, heftet man sie globusweit zu gern den Priestern ans Revers. Doch das ist nur die halbe Wahrheit über die geweihten Diener der Kirche. Jeder ist gleichfalls Zeuge der prallen Dramatik ihres wahren, authentischen Lebens. Denn wie nur wenige andere Personen ist der Priester den Menschen nahe, die den Grenzerfahrungen des Daseins ausgesetzt sind. Deren jubelnde Freude teilt er, den zerreißenden Schmerz, den Einbruch erdrückender Verzweiflung und das Aufbrechen einer neuen Hoffnung. Wir müssen ihn nur zu Wort kommen lassen - wie er drohende Tragödien abwendet; wie er von Gottes Eingriff in das Schicksal anderer selbst erschüttert wird; wie er das beglückende Heil erlebt, das von Gott kommt. Von all dem berichtet diese Sammlung von Zeugnissen.
Autorenporträt
Paul Josef Kardinal Cordes wurde 1934 in Kirchhundem/Westfalen geboren. Er empfing 1961 das Sakrament der Priesterweihe, promovierte 1971 bei Karl Lehmann und wurde 1976 zum Bischof geweiht. Nach seiner Berufung in den Vatikan 1980 förderte er die neuen Apostolischen Bewegungen und initiierte die Weltjugendtage. Papst Benedikt XVI. formulierte 2010 in einem öffentlichen Glückwunsch: Du hast »sofort das Lebendige gespürt, das da aufgebrochen war - die Kraft des Heiligen Geistes, der neue Wege schenkt und in unvorhergesehener Weise die Kirche immer wieder jung erhält«.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 26.04.2019

Das Sakrament hat einen guten Magen

Kindesmissbrauch, Korruption, Kommunionstreit - der Priesterstand ist weltweit ins Zwielicht geraten. Immer befremdlicher wird einer breiten, aufgeklärten Öffentlichkeit die Existenz von Männern, die sich dem zölibatären Leben verschrieben haben. Unverständlich, ja gefährlich sei so eine Entscheidung heute, sagen Kritiker. Geheimnisvoll sei sie vielmehr, entgegnet ihnen der ehemalige Kurienkardinal Josef Cordes, der eine Sammlung von Selbstzeugnissen herausgegeben hat, in denen Priester von ihren Erfahrungen berichten. In seiner kurzen Einleitung umreißt Cordes die Rolle des Priesters als Seelsorger und Traditionswahrer, dessen vornehmste Pflicht es sei, "den Buchstaben und Geist des Anfangs zu schützen" und daher auch jegliche "Fortschritte, die glaubensfeindlich sind, abzuwehren". Mit provokativer Gelassenheit und einem Rückgriff auf Augustin nimmt er dann die Identität des Priesters als heiligen Christusnachfolger gegenüber dessen Persönlichkeit als sündhaftes Individuum in Schutz: Schließlich seien die von ihm gespendeten Sakramente auch dann gültig, wenn der Überträger Sünder ist: "Wer sie empfängt, braucht nicht nach der Makellosigkeit des Dieners zu fragen." Der Band selbst versammelt Erfahrungsberichte von unterschiedlicher Art und Güte: Konversionserlebnisse werden geschildert, das geheimnisvolle Gefühl der Berufung wird beschrieben. Ein junger Priester aus Modena schwärmt vom "brüderlichen Umgang", ein Straßenmissionar aus London berichtet von "wunderbaren Zeichen". Statt eines zeitkritischen Pamphlets ist Cordes' Büchlein eine Alltagsgeschichte des Glaubens.

stra.

Paul Josef Kardinal Cordes: "Glaubenslicht im Priesterleben".

Media Maria Verlag, Illertissen 2018. 144 S., geb., 15,95 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr