"Ich werde jetzt öfter nach Görlitz kommen, ist ja ganz einfach über die Brücke", sagt die polnische Katzendame Malina gegen Ende dieser Fabel, in der eine bunte Katzenschar mit zutiefst menschlichem Denken vorlebt, wie grenzübergreifendes Miteinander gelingen kann. Ihr katzentypisches, oftmals wunderliches Gebaren liefert dabei viel Anlass zum Schmunzeln.Der Leser begleitet die Vierbeiner auf ihren abenteuerlichen Streifzügen durch die Straßen und Parks von Görlitz und Zgorzelec und am Ende fühlt sich auch der Ortsunkundige geradezu heimisch in der historischen Brückenstadt. Kleine Anekdoten…mehr
"Ich werde jetzt öfter nach Görlitz kommen, ist ja ganz einfach über die Brücke", sagt die polnische Katzendame Malina gegen Ende dieser Fabel, in der eine bunte Katzenschar mit zutiefst menschlichem Denken vorlebt, wie grenzübergreifendes Miteinander gelingen kann. Ihr katzentypisches, oftmals wunderliches Gebaren liefert dabei viel Anlass zum Schmunzeln.Der Leser begleitet die Vierbeiner auf ihren abenteuerlichen Streifzügen durch die Straßen und Parks von Görlitz und Zgorzelec und am Ende fühlt sich auch der Ortsunkundige geradezu heimisch in der historischen Brückenstadt. Kleine Anekdoten am Rande schildern auf unterhaltsame Weise das Leben an der Neiße gestern und heute. Die Titelhelden sind das Görlitzer Jungkätzchen Görli und der polnische Draufgänger Gregorek, die sich unsterblich ineinander verlieben.Dass auch die "Zweibeiner" diesseits und jenseits der Neiße ihre Vorbehalte mehr und mehr beiseite schieben und einfach über die Brücken gehen, um fremdes Revier zu erkunden, ist Joachim Ottos Wunsch. Mit diesem Buch möchte er Görlitzer und Zgorzelecer sowie Gäste aus nah und fern ermuntern, die Idee der europäischen Verständigung noch lebendiger zu gestalten und sich in der Europastadt GörlitzZgorzelec grenzenlos zu begegnen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Joachim Otto, geb. 1941 in Lauban in Schlesien, musste 1945 mit seiner Familie die Heimat verlassen, verbrachte im niederbayrischen Obernzell bei Passau seine ersten Kinderjahre und lebt seit 1948 in Göppingen bei Stuttgart. Er besuchte 1968 die Werbefachliche Akademie Hamburg und studierte in Stuttgart Marketing. Seit 1972 arbeitet er in Ludwigsburg in der Werbung, seit 1985 in der Verkaufsförderung. Joachim Otto ist verheiratet; er hat einen erwachsenen Sohn und eine kleine Tochter. Seine Freizeit gehört der Familie und dem Schreiben.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826