- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Egal ob Nachbarschaftsstreit, Scheidungsrecht oder Ärger im Job: Rechtsanwalt Karsten Dusse, bekannt aus der VOX-Sendung "Verklag mich doch!", greift alle juristischen Alltagsfragen auf und verrät die passenden Gesetze dazu. Man kommt jedoch nicht nur elegant zu seinem Recht - nach Lektüre seines Buches gewinnt man auch jede Diskussion mit dem nervigen Schwager, fühlt sich beim Umtausch des Smartphones schlauer als der Handyverkäufer und hat beim Klügerwerden auch noch jede Menge Lesespaß!
12 Es gibt Straftaten, bei denen ist es von Vorteil, sehr betrunken zu sein. ...
22 Je ekelhafter…mehr
Egal ob Nachbarschaftsstreit, Scheidungsrecht oder Ärger im Job: Rechtsanwalt Karsten Dusse, bekannt aus der VOX-Sendung "Verklag mich doch!", greift alle juristischen Alltagsfragen auf und verrät die passenden Gesetze dazu. Man kommt jedoch nicht nur elegant zu seinem Recht - nach Lektüre seines Buches gewinnt man auch jede Diskussion mit dem nervigen Schwager, fühlt sich beim Umtausch des Smartphones schlauer als der Handyverkäufer und hat beim Klügerwerden auch noch jede Menge Lesespaß!
12 Es gibt Straftaten, bei denen ist es von Vorteil, sehr betrunken zu sein.
...
22 Je ekelhafter ein Mitmensch ist, umso charmanter sollten Sie dessen Defizite sprachlich umschreiben.
...
35 Die glücklichsten Nachbarn sind dumme Menschen mit dicken Wänden.
...
44 Das Eingehen der Ehe ist an so gut wie keinerlei charakterlichen Voraussetzungen geknüpft.
...
57 Lügen an sich ist nicht strafbar.
12 Es gibt Straftaten, bei denen ist es von Vorteil, sehr betrunken zu sein.
...
22 Je ekelhafter ein Mitmensch ist, umso charmanter sollten Sie dessen Defizite sprachlich umschreiben.
...
35 Die glücklichsten Nachbarn sind dumme Menschen mit dicken Wänden.
...
44 Das Eingehen der Ehe ist an so gut wie keinerlei charakterlichen Voraussetzungen geknüpft.
...
57 Lügen an sich ist nicht strafbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- Piper Taschenbuch 30805
- Verlag: Piper
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 3. Dezember 2015
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 120mm x 26mm
- Gewicht: 288g
- ISBN-13: 9783492308052
- ISBN-10: 3492308058
- Artikelnr.: 42778051
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Piper Taschenbuch 30805
- Verlag: Piper
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 3. Dezember 2015
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 120mm x 26mm
- Gewicht: 288g
- ISBN-13: 9783492308052
- ISBN-10: 3492308058
- Artikelnr.: 42778051
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dusse, Karsten
Neben seiner Tätigkeit als Anwalt schreibt Karsten Dusse als Headwriter für ausgewählte TV-Projekte (u.a. »Ladykracher«) und wurde als Autor mit dem Deutschen Fernsehpreis und mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet sowie für den Grimmepreis nominiert. Seit über vier Jahren ist Karsten Dusse als Rechtsexperte in der VOX-Sendung »Verklag mich doch!« zu sehen.
Neben seiner Tätigkeit als Anwalt schreibt Karsten Dusse als Headwriter für ausgewählte TV-Projekte (u.a. »Ladykracher«) und wurde als Autor mit dem Deutschen Fernsehpreis und mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet sowie für den Grimmepreis nominiert. Seit über vier Jahren ist Karsten Dusse als Rechtsexperte in der VOX-Sendung »Verklag mich doch!« zu sehen.
Vorwort Der Rechtsstaat Alle Regeln Entfernte Begeisterung Rechtsstaat? Was ist das denn? Die verschiedenen Regeln Regeln von einem unfehlbaren Wesen außerhalb der Menschheit Regeln von einem unfehlbaren Menschen Regeln von einem fehlbaren Menschen Die Geschichte des Rechtsstaates Die Aufklärer Der Föderalismus Die Paulskirchenverfassung Die Weimarer Verfassung Das Grundgesetz Zehn Gründe Von der Bäckerei in den Knast Klugscheißerwissen Das ParagrafenzeichenAlle Regeln Das Symbol Der Name Die Herkunft Der Inhalt Klugscheißerwissen Der Rechtsweg allgemein Alle Regeln Die Länge Davon gibt es ja mehrere! Beispielfall: Mit der Tür ins Haus Welches Gericht darf es denn sein? - Die Zuständigkeit Der Anwaltszwang Klugscheißerwissen Der Zivilrechtsweg Alle Regeln Grundsatz beim Zivilrecht: Die Dispositionsmaxime Die örtliche Zuständigkeit: Wo wohnt der Gegner? Die instanzielle Zuständigkeit: Wie viel ist der Streit wert? Die Klage Die wichtigste Norm: Die Anspruchsgrundlage Und wenn Sie nicht zufrieden sind: Die Rechtsmittel Klugscheißerwissen Der Strafrechtsweg Alle Regeln Grundsatz beim Strafrecht: Die Offizialmaxime Zuständigkeiten Örtliche Zuständigkeit Instanzielle Zuständigkeit: Die Vierjahresregel Das kriminelle Existenz-Minimum: Der Strafbefehl vom Amtsgericht Beim Amtsgericht: Einzelrichter oder Schöffengericht? Die Zweijahresregel Landgericht: Große Strafkammer oder Schwurgericht Die wichtigste Norm: Der Straftatbestand Rechtsmittel Klugscheißerwissen Der Verwaltungsrechtsweg Alle Regeln Unterhaltsamer als sein Ruf Der Verwaltungsakt Vorverfahren Zuständigkeiten Klage einreichen Der Gerichtsbescheid Die mündliche Verhandlung Die wichtigste Norm: Die Ermächtigungsgrundlage Rechtsmittel Klugscheißerwissen Das Alter Alle Regeln Ein Zitat Rechte, bevor man lebt Rechte vor der Geburt Rechte vor der Zeugung Rechte, wenn man lebt Die Geburt 1. Geburtstag 5. Geburtstag 6. Geburtstag 7. Geburtstag 12. Geburtstag 13. Geburtstag 14. Geburtstag 15. Geburtstag 16. Geburtstag 18. Geburtstag 21. Geburtstag 25. Geburtstag 27. Geburtstag 30. Geburtstag 40. Geburtstag Rechte am Lebensabend 55. Geburtstag 58. Geburtstag 60. Geburtstag 63. Geburtstag 65. Geburtstag 70. Geburtstag Der Tod 70 Jahre nach Ihrem Tod Klugscheißerwissen Die Gesetzmäßigkeiten der Lüge Alle Regeln Lügen an sich Lügen vor Gericht Alle Regeln Die falsche uneidliche Aussage Die Eidesformel Schweigen vor Gericht Klugscheißerwissen Lügen über andere Alle Regeln Das unwahre Trio Die Beleidigung Die üble Nachrede Die Verleumdung Die Blödheit Klugscheißerwissen Lügen gegenüber der Polizei Alle Regeln Herr Wachtmeister, was soll ich sagen? Was sind Personalien? Schriftliche Ladung zur Vernehmung Klugscheißerwissen Lügen in der Geschäftswelt Alle Regeln Wirtschaftlich sinnvolles Lügen Das mentale Funkloch Anfechtbarkeit wegen Täuschung oder Drohung Der Herausgabeanspruch Klugscheißerwissen Die Lüge beim Vorstellungsgespräch Alle Regeln Die Arbeit Klugscheißerwissen Die Ehe Alle Regeln Der Hafen der Ehe Warum heiraten? Bis zum Hafentor Der kürzest romantische Sachverhalt Die Verlobung Am Hafentor: Die Einreisevoraussetzungen Die Einreisedokumente Der Einreisetermin Die Trauung Im Hafen angekommen Der Name Die Haushaltsführung im Einvernehmen Der Güterstand der Zugewinngemeinschaft Verfügungen über das Vermögen als Ganzes Erbansprüche Klugscheißerwissen Die Nachbarn Alle Regeln Nichts als Probleme mit den Leuten Das europäische Haus Piep-piep-piep, wir haben uns alle lieb Was stört? Wie stelle ich das ab? Polizei und Ordnungsamt Hilfe vom Gericht Hilfe vom Vermieter Klugscheißerwissen Die Privatinsolvenz Alle Regeln Arme Künstler Was ist das? Die Alternative zur Fremdenlegi
Vorwort Der Rechtsstaat Alle Regeln Entfernte Begeisterung Rechtsstaat? Was ist das denn? Die verschiedenen Regeln Regeln von einem unfehlbaren Wesen außerhalb der Menschheit Regeln von einem unfehlbaren Menschen Regeln von einem fehlbaren Menschen Die Geschichte des Rechtsstaates Die Aufklärer Der Föderalismus Die Paulskirchenverfassung Die Weimarer Verfassung Das Grundgesetz Zehn Gründe Von der Bäckerei in den Knast Klugscheißerwissen Das ParagrafenzeichenAlle Regeln Das Symbol Der Name Die Herkunft Der Inhalt Klugscheißerwissen Der Rechtsweg allgemein Alle Regeln Die Länge Davon gibt es ja mehrere! Beispielfall: Mit der Tür ins Haus Welches Gericht darf es denn sein? - Die Zuständigkeit Der Anwaltszwang Klugscheißerwissen Der Zivilrechtsweg Alle Regeln Grundsatz beim Zivilrecht: Die Dispositionsmaxime Die örtliche Zuständigkeit: Wo wohnt der Gegner? Die instanzielle Zuständigkeit: Wie viel ist der Streit wert? Die Klage Die wichtigste Norm: Die Anspruchsgrundlage Und wenn Sie nicht zufrieden sind: Die Rechtsmittel Klugscheißerwissen Der Strafrechtsweg Alle Regeln Grundsatz beim Strafrecht: Die Offizialmaxime Zuständigkeiten Örtliche Zuständigkeit Instanzielle Zuständigkeit: Die Vierjahresregel Das kriminelle Existenz-Minimum: Der Strafbefehl vom Amtsgericht Beim Amtsgericht: Einzelrichter oder Schöffengericht? Die Zweijahresregel Landgericht: Große Strafkammer oder Schwurgericht Die wichtigste Norm: Der Straftatbestand Rechtsmittel Klugscheißerwissen Der Verwaltungsrechtsweg Alle Regeln Unterhaltsamer als sein Ruf Der Verwaltungsakt Vorverfahren Zuständigkeiten Klage einreichen Der Gerichtsbescheid Die mündliche Verhandlung Die wichtigste Norm: Die Ermächtigungsgrundlage Rechtsmittel Klugscheißerwissen Das Alter Alle Regeln Ein Zitat Rechte, bevor man lebt Rechte vor der Geburt Rechte vor der Zeugung Rechte, wenn man lebt Die Geburt 1. Geburtstag 5. Geburtstag 6. Geburtstag 7. Geburtstag 12. Geburtstag 13. Geburtstag 14. Geburtstag 15. Geburtstag 16. Geburtstag 18. Geburtstag 21. Geburtstag 25. Geburtstag 27. Geburtstag 30. Geburtstag 40. Geburtstag Rechte am Lebensabend 55. Geburtstag 58. Geburtstag 60. Geburtstag 63. Geburtstag 65. Geburtstag 70. Geburtstag Der Tod 70 Jahre nach Ihrem Tod Klugscheißerwissen Die Gesetzmäßigkeiten der Lüge Alle Regeln Lügen an sich Lügen vor Gericht Alle Regeln Die falsche uneidliche Aussage Die Eidesformel Schweigen vor Gericht Klugscheißerwissen Lügen über andere Alle Regeln Das unwahre Trio Die Beleidigung Die üble Nachrede Die Verleumdung Die Blödheit Klugscheißerwissen Lügen gegenüber der Polizei Alle Regeln Herr Wachtmeister, was soll ich sagen? Was sind Personalien? Schriftliche Ladung zur Vernehmung Klugscheißerwissen Lügen in der Geschäftswelt Alle Regeln Wirtschaftlich sinnvolles Lügen Das mentale Funkloch Anfechtbarkeit wegen Täuschung oder Drohung Der Herausgabeanspruch Klugscheißerwissen Die Lüge beim Vorstellungsgespräch Alle Regeln Die Arbeit Klugscheißerwissen Die Ehe Alle Regeln Der Hafen der Ehe Warum heiraten? Bis zum Hafentor Der kürzest romantische Sachverhalt Die Verlobung Am Hafentor: Die Einreisevoraussetzungen Die Einreisedokumente Der Einreisetermin Die Trauung Im Hafen angekommen Der Name Die Haushaltsführung im Einvernehmen Der Güterstand der Zugewinngemeinschaft Verfügungen über das Vermögen als Ganzes Erbansprüche Klugscheißerwissen Die Nachbarn Alle Regeln Nichts als Probleme mit den Leuten Das europäische Haus Piep-piep-piep, wir haben uns alle lieb Was stört? Wie stelle ich das ab? Polizei und Ordnungsamt Hilfe vom Gericht Hilfe vom Vermieter Klugscheißerwissen Die Privatinsolvenz Alle Regeln Arme Künstler Was ist das? Die Alternative zur Fremdenlegi
