Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 29,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Studie befasst sich mit einem eigenwilligen Vertreter des neuenglischen Transzendentalismus, Henry David Thoreau, der sich nicht nur als Naturbeobachter, sondern auch als visionärer und provokativer politischer Denker zu Wort meldete. Die Arbeit zeichnet zunächst kurz die Wirkungsgeschichte der alten Vorstellung von "Amerika als Utopia" nach, um dann im zweiten Teil Thoreaus Thesen, wie sie sich aus seinen Schriften gewinnen lassen, in einen ideengeschichtlichen und historischen Zusammenhang zu stellen und auf ihren utopischen und reformatorischen Kerngehalt hin zu untersuchen.

Produktbeschreibung
Die Studie befasst sich mit einem eigenwilligen Vertreter des neuenglischen Transzendentalismus, Henry David Thoreau, der sich nicht nur als Naturbeobachter, sondern auch als visionärer und provokativer politischer Denker zu Wort meldete.
Die Arbeit zeichnet zunächst kurz die Wirkungsgeschichte der alten Vorstellung von "Amerika als Utopia" nach, um dann im zweiten Teil Thoreaus Thesen, wie sie sich aus seinen Schriften gewinnen lassen, in einen ideengeschichtlichen und historischen Zusammenhang zu stellen und auf ihren utopischen und reformatorischen Kerngehalt hin zu untersuchen.
Autorenporträt
Die Autorin: Andrea Bollinger wurde 1962 in Basel geboren. Studium von 1981 bis 1987 an der Universität Basel in den Fächern Englische Philologie, Alte Geschichte und Philosophie; seither im Bibliothekswesen und in der Erwachsenenbildung tätig.