39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Einbindung von Frauen in verschiedene Führungspositionen hat Frauen in den Mittelpunkt gerückt und sie als Managerinnen mit Entscheidungsbefugnissen ausgestattet, doch die anhaltende Stigmatisierung und Stereotypisierung von Frauen hat zu einer begrenzten Einbindung von Frauen geführt. Trotz der durchgängigen Berücksichtigung der Frauenagenda und der Chancengleichheit sind immer noch weniger Frauen in leitenden Führungspositionen zu finden. Die Stereotypen über die Fähigkeiten, Interessen und das Verhalten von Frauen haben dazu geführt, dass sie sich in einer Weise verhalten, die ihre…mehr

Produktbeschreibung
Die Einbindung von Frauen in verschiedene Führungspositionen hat Frauen in den Mittelpunkt gerückt und sie als Managerinnen mit Entscheidungsbefugnissen ausgestattet, doch die anhaltende Stigmatisierung und Stereotypisierung von Frauen hat zu einer begrenzten Einbindung von Frauen geführt. Trotz der durchgängigen Berücksichtigung der Frauenagenda und der Chancengleichheit sind immer noch weniger Frauen in leitenden Führungspositionen zu finden. Die Stereotypen über die Fähigkeiten, Interessen und das Verhalten von Frauen haben dazu geführt, dass sie sich in einer Weise verhalten, die ihre Effektivität am Arbeitsplatz einschränkt. Diese Untersuchung wurde über einen Zeitraum von zwei Monaten im Kathmandutal durchgeführt. Bei der Untersuchung wurden sowohl quantitative als auch qualitative Methoden angewandt, um die Rolle, die Wahrnehmungen und die Praktiken von Frauen am Arbeitsplatz zu bewerten. Die quantitative Studie konzentrierte sich mehr auf die Arbeitsmerkmale, während die qualitativen Methoden die Wahrnehmung und den Glauben der arbeitenden Frauen untersuchten.
Autorenporträt
Surakchya Pokhrel hat einen MBA-Abschluss mit Spezialisierung auf Human Resource Management der International American University. Nach einigen Jahren Berufserfahrung in einer Finanzinstitution und einer diplomatischen Mission hat sie einen umfassenden Einblick in die Managementpraktiken in Nepal gewonnen. Zu ihren Interessengebieten gehören Gender und Verwaltung/HRM.