Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 14,70 €
  • Gebundenes Buch

Kurztext:
Kommentar zum SGB IX, Rehabilitation
Mit der zweiten Auflage des Kommentars werden die Erläuterungen vollständig unter Berücksichtigung von praktischen Erfahrungen, Literatur und Rechtsprechung überarbeitet. Berücksichtigt werden dabei auch die inzwischen erlassenen oder geänderten Rechtsverordnungen des Bundes sowie die Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation.
Die in der ersten Auflage noch ausgesparten Einzelerläuterungen von Regelungen des Teiles 2 mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt oder von allgemeinen Vergünstigungen werden nun ebenfalls mit in
…mehr

Produktbeschreibung
Kurztext:
Kommentar zum SGB IX, Rehabilitation

Mit der zweiten Auflage des Kommentars werden die Erläuterungen vollständig unter Berücksichtigung von praktischen Erfahrungen, Literatur und Rechtsprechung überarbeitet. Berücksichtigt werden dabei auch die inzwischen erlassenen oder geänderten Rechtsverordnungen des Bundes sowie die Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation.
Die in der ersten Auflage noch ausgesparten Einzelerläuterungen von Regelungen des Teiles 2 mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt oder von allgemeinen Vergünstigungen werden nun ebenfalls mit in die Kommentierung einbezogen; das Autorenteam wurde entsprechend erweitert. Die Erläuterung der geänderten Vorschriften über das persönliche Budget bildet einen Schwerpunkt der Neukommentierung. Einbezogen sind auch alle Aspekte der Rechtsentwicklung in anderen gesetzlichen Bereichen, die unter dem Gesichtspunkt der Rehabilitation von Bedeutung sind, z.B. das Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 27.04.2002. In einem ausführlichen Anhang sind die durch das Sozialgesetzbuch XII neu gefassten Regelungen für Leistungen der Sozialhilfe an behinderten Menschen dargestellt und erläutert.
Autorenporträt
Klaus Lachwitz ist Justiziar und stellvertretender Geschäftsführer der "Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung" in Marburg.Walter Schellhorn ist Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zum Sozial- und Jugendrecht und
war lange Zeit Geschäftsführer des Deutschen Vereins für öffentliche und soziale Fürsorge in Frankfurt/M.
Dr. Felix Welti ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa an
der Christian-Albrecht-Universität Kiel.

Dr. Renate Bieritz-Harder ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Sozialrecht der Universität Rostock.
Dr. Helmut Schellhorn ist Professor für Sozialrecht an der Fachhochschule Frankfurt/Main.
Dr. Thomas P. Stähler ist Referatsleiter/Justiziar bei der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation sowie Rechtsanwalt in Frankfurt/Main.
Dr. Peter Trenk-Hinterberger ist Professor für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Bamberg.
Dr. Alexander Vater ist Direktor der "Johannes-Anstalten Mosbach", einer Einrichtung für behinderte Menschen.