Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,10 €
  • Broschiertes Buch

Die Handlung von Wilhelm Raabes 1876 veröffentlichen Roman Horacker umfasst nur einen einzigen Tag. Das Geschehen ist angesiedelt im Dorf Gansewinckel und den umliegenden Wäldern - unschwer ist zu erkennen, das es sich hierbei um den Solling und das Dorf Boffzen an der Weser handelt. Raabe lässt den Roman in der turbulenten Zeit des Jahres 1867 spielen. Doch die große Politik kümmert die Menschen in Gansewinckel kaum, denn alles dreht sich um den aus einer Erziehungsanstalt entflohenen jungen Mann Hofacker, dem alle Missetaten der Gegend untergeschoben werden. Mit Witz und Mitgefühl für das…mehr

Produktbeschreibung
Die Handlung von Wilhelm Raabes 1876 veröffentlichen Roman Horacker umfasst nur einen einzigen Tag. Das Geschehen ist angesiedelt im Dorf Gansewinckel und den umliegenden Wäldern - unschwer ist zu erkennen, das es sich hierbei um den Solling und das Dorf Boffzen an der Weser handelt. Raabe lässt den Roman in der turbulenten Zeit des Jahres 1867 spielen. Doch die große Politik kümmert die Menschen in Gansewinckel kaum, denn alles dreht sich um den aus einer Erziehungsanstalt entflohenen jungen Mann Hofacker, dem alle Missetaten der Gegend untergeschoben werden. Mit Witz und Mitgefühl für das gesellschaftlich geächtete Individuum beschreibt Raabe die Rettung desselben durch Konrektor Eckernbusch.
Autorenporträt
Cohnen, Karl
Karl Cohnen ist am 29. 1. 1938 in Aachen geboren. Nach Schule und Studium legte er 1963 sein Examen als Grafiker an der Werkkunstschule Aachen ab. Von 1963 bis 1972 unterrichtete er die grafischen Fächer an einer Kunstschule in Amsterdam.