Produktdetails
- Verlag: starfruit publications
- ISBN-13: 9783922895268
- ISBN-10: 3922895263
- Artikelnr.: 41558063
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Gerhard Falkners Gedichte in "Ignatien" zeugen von seiner Schule, berichtet Jörg Magenau, Rilke schimmert durch, Hölderlin klingt an, Benn und Celan sind auch nicht weit, wer sich je Sprache dichtend über die Sprache gebeugt hat, zählt zu Falkners Vorgängern. Ignatien bezieht sich auf die Ignazbohne (Ignatia amara), die in der Homöopathie unter anderem zur Heilung von Nervenerregungen, Griesgram und "zarter Gewissenhaftigkeit" eingesetzt wird, wie der Rezensent aus einem Text des Begründers der Homöopathie, Christian Friedrich Samuel Hahnemann, erfährt, der im Anhang zu finden ist. Wenigstens die sprachbedingte Nervenerregung merkt Magenau Falkner an, wenn dieser sich in einem Gedicht fragt: "Wer führte mich denn / aus der Unhintergehbarkeit / von Sprache / ins endlich Offene - Welches Tier soll ich denn anschreien?"
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
