Die Bewertung des Einflusses von Wissen auf die globale Wettbewerbsfähigkeit auf der Grundlage einer Bewertung nach mehreren Kriterien und einer Expertenbewertung (für Supermächte) wurde überprüft. Die Zuverlässigkeit von Kriterien zur Bestimmung der Auswirkungen von Fähigkeiten, Talenten und produktiven Innovationen auf die Verteilung von Wettbewerbsressourcen und die Investitionspolitik wurde diskutiert. Die Interdependenzen von Bildungs- und Wissenskomponenten innerhalb multikriterieller Bewertungen für die baltischen Staaten sowie die Faktoren, die für internationale Ratings von akademischen Einrichtungen verwendet werden, wurden überprüft. Die Autoren befassen sich mit der digitalen Wirtschaft und der Verbreitung neuer Technologien durch den Handel (zur Maximierung des Wachstums) unter Berücksichtigung der Wettbewerbsfähigkeit, der Finanzmärkte und der politischen Ökonomie. Es werden die Möglichkeiten zur Ermittlung der wirtschaftlichen Vorteile und Beschränkungen der Einführung neuer Technologien bewertet. Der kompetenzbasierte Ansatz für die Ausbildung von Führungskräften im Bildungswesen wird ebenfalls vorgestellt. Es werden die Schlüsselkompetenzen vorgeschlagen, die für das Studium des Bildungsmanagements und der Führung unter Berücksichtigung der beruflichen Praxis relevant sein sollten.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







