Unter Denkmalschutz stehende Immobilien sind eine attraktive Geldanlage. Stimmen Standort und Bauqualität des Objekts, können Unternehmer, Vermieter und Eigennutzer profi tieren. Investoren dürfen ihre Aufwendungen über insgesamt zwölf Jahre verteilt abschreiben. Florian Lanz geht in seinem Buch zunächst der Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz des Denkmalschutzes auf den Grund. Im zweiten Teil werden die einzelnen steuerrechtlichen Regelungen dargestellt. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf dem Paragraph 7 i EStG. Der dritte Teil des Buches erläutert praxisnah, was bei der Denkmalsanierung zu beachten ist. Anhand von mehreren Beispielen wird der Weg vom Konzept bis zur Realisierung dargestellt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
