Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 1,99 €
  • Broschiertes Buch

Als wir 1990, mitten im Golfkrieg, gefragt wurden und entschieden, nach Jerusalem zu gehen, sollte dies nach unserer Vorstellung nur für fünf Jahre sein. Es kam anders: Dreimal haben wir uns überzeugen lassen, dass es gut und richtig sein, die Zeit zu verlängern. (Ingeborg Ronecker)
Aus über 600 handgeschriebenen Briefseiten ist dieses Buch zusammengestellt.
Briefe und Aufzeichnungen aus zwölf Jahren im Konfliktfeld zwischen Israelis und Palästinensern. Aufrüttelnd und lebendig schildert Ingeborg Ronecker, die Ehefrau des ehemaligen Propstes von Jerusalem, die alltäglichen Probleme der
…mehr

Produktbeschreibung
Als wir 1990, mitten im Golfkrieg, gefragt wurden und entschieden, nach Jerusalem zu gehen, sollte dies nach unserer Vorstellung nur für fünf Jahre sein. Es kam anders: Dreimal haben wir uns überzeugen lassen, dass es gut und richtig sein, die Zeit zu verlängern. (Ingeborg Ronecker)

Aus über 600 handgeschriebenen Briefseiten ist dieses Buch zusammengestellt.
Briefe und Aufzeichnungen aus zwölf Jahren im Konfliktfeld zwischen Israelis und Palästinensern. Aufrüttelnd und lebendig schildert Ingeborg Ronecker, die Ehefrau des ehemaligen Propstes von Jerusalem, die alltäglichen Probleme der Menschen in dieser Stadt, ihre Ängste und Hoffnungen, Vorurteile und Nöte - anschaulich und ohne je einseitig Partei zu ergreifen. Unzählige Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen bestimmen das persönliche und informative Buch, in dem Besinnliches und Politisches gleichermaßen Platz finden.
Autorenporträt
Ingeborg Ronecker, geb. 1943 in Oppau, Studium der Pädagogik, Anglistik und Germanistik. Pfarrfrau und Lehrerin. Seit ihrer Rückkehr aus Israel liebt sie in Kirchzarten.