Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 39,99 €
  • Broschiertes Buch

Der Einsatz der Immunadsorption zur Entfernung von Antikörpern bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen ist - trotz vieler offener Fragen - immer dann gerechtfertigt, wenn die Erkrankung auf herkömmliche Therapieverfahren (z. B. Immunsuppression, Plasmaaustausch, Gabe von Immunglobulinen) nicht anspricht. Da größere kontrollierte Studien wegen der verhältnismäßig kleinen Patientenzahlen kaum zu erwarten sind, geben die Autoren in diesem Band einen Überblick über die aktuellen Forschungsergebnisse bei der Immunadsorption. Sie definieren den gegenwärtigen Stellenwert in der klinischen Praxis und…mehr

Produktbeschreibung
Der Einsatz der Immunadsorption zur Entfernung von Antikörpern bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen ist - trotz vieler offener Fragen - immer dann gerechtfertigt, wenn die Erkrankung auf herkömmliche Therapieverfahren (z. B. Immunsuppression, Plasmaaustausch, Gabe von Immunglobulinen) nicht anspricht.
Da größere kontrollierte Studien wegen der verhältnismäßig kleinen Patientenzahlen kaum zu erwarten sind, geben die Autoren in diesem Band einen Überblick über die aktuellen Forschungsergebnisse bei der Immunadsorption. Sie definieren den gegenwärtigen Stellenwert in der klinischen Praxis und vergleichen die Immunadsorption mit anderen Therapieverfahren.

Zielgruppe: Endokrinologen, Hämatologen, Immunologen, Kardiologen, Nephrologen, Neurologen und Rheumatologen.