Dieses Buch eröffnet Chancen zur Rückbesinnung auf moralische Maßstäbe und Grundsätze in unserem Kontext. Mit über 250 Texten aus allen Epochen der Weltliteratur - von Homer und der Bibel über Shakespeare, Goethe, Schiller und Montaigne bis zu Brecht, Havel, Chatwin, Enzensberger und Astrid Lindgren. In 15 Kapitel gegliederte Werte wie Weisheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Tapferkeit, Mitmenschlichkeit. Toleranz, Solidarität, Unabhängigkeit etc.
Dieses Buch eröffnet Chancen zur Rückbesinnung auf moralische Maßstäbe und Grundsätze in unserem Kontext. Mit über 250 Texten aus allen Epochen der Weltliteratur - von Homer und der Bibel über Shakespeare, Goethe, Schiller und Montaigne bis zu Brecht, Havel, Chatwin, Enzensberger und Astrid Lindgren. In 15 Kapitel gegliederte Werte wie Weisheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Tapferkeit, Mitmenschlichkeit. Toleranz, Solidarität, Unabhängigkeit etc.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Friedrich Schorlemmer, geboren 1944 in Wittenberge/Elbe, aufgewachsen in der Altmark. Studium der Theologie, 1978 - 92 Dozent am Evangelischen Predigerseminar und Prediger an der Schlosskirche in Wittenberg, seit 1992 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in der Lutherstadt Wittenberg. 1989 erhielt er für sein Wirken die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte und 1993 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2009 wurde Friedrich Schorlemmer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826