Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,97 €
  • Gebundenes Buch

Dieses Buch eröffnet Chancen zur Rückbesinnung auf moralische Maßstäbe und Grundsätze in unserem Kontext. Mit über 250 Texten aus allen Epochen der Weltliteratur - von Homer und der Bibel über Shakespeare, Goethe, Schiller und Montaigne bis zu Brecht, Havel, Chatwin, Enzensberger und Astrid Lindgren. In 15 Kapitel gegliederte Werte wie Weisheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Tapferkeit, Mitmenschlichkeit. Toleranz, Solidarität, Unabhängigkeit etc.

Produktbeschreibung
Dieses Buch eröffnet Chancen zur Rückbesinnung auf moralische Maßstäbe und Grundsätze in unserem Kontext. Mit über 250 Texten aus allen Epochen der Weltliteratur - von Homer und der Bibel über Shakespeare, Goethe, Schiller und Montaigne bis zu Brecht, Havel, Chatwin, Enzensberger und Astrid Lindgren. In 15 Kapitel gegliederte Werte wie Weisheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Tapferkeit, Mitmenschlichkeit. Toleranz, Solidarität, Unabhängigkeit etc.
Autorenporträt
Friedrich Schorlemmer, geboren 1944 in Wittenberge/Elbe, aufgewachsen in der Altmark. Studium der Theologie, 1978 - 92 Dozent am Evangelischen Predigerseminar und Prediger an der Schlosskirche in Wittenberg, seit 1992 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in der Lutherstadt Wittenberg. 1989 erhielt er für sein Wirken die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte und 1993 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2009 wurde Friedrich Schorlemmer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.