Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 9,95 €
  • Broschiertes Buch

Bewegungsmangel ist mittlerweile eine alarmierende Zivilisationskrankheit. Viele Kinder leiden bereits im Kindergarten unter den Auswirkungen wie Übergewicht, Ungeschicklichkeit, Überaktivität etc. Doch Bewegung ist für Kinder so elementar wie das Wasser für die Pflanze. Bewegungsförderung ist daher eine der wichtigsten Aufgaben im Kindergarten und trägt dazu bei, dass Kinder gesund aufwachsen.
Prof. Renate Zimmer liefert im ersten Teil Basisinformationen zur motorischen Entwicklung von Kindern, erläutert den Zusammenhang von Wahrnehmung, Bewegung und Lernen und klärt, welche räumlichen
…mehr

Produktbeschreibung
Bewegungsmangel ist mittlerweile eine alarmierende Zivilisationskrankheit. Viele Kinder leiden bereits im Kindergarten unter den Auswirkungen wie Übergewicht, Ungeschicklichkeit, Überaktivität etc. Doch Bewegung ist für Kinder so elementar wie das Wasser für die Pflanze. Bewegungsförderung ist daher eine der wichtigsten Aufgaben im Kindergarten und trägt dazu bei, dass Kinder gesund aufwachsen.

Prof. Renate Zimmer liefert im ersten Teil Basisinformationen zur motorischen Entwicklung von Kindern, erläutert den Zusammenhang von Wahrnehmung, Bewegung und Lernen und klärt, welche räumlichen Voraussetzungen in der Kita zur Bewegung ermuntern und die Beweglichkeit der Kinder fördern. Viele praktische Vorschläge, Ideen und Bewegungsangebote für drinnen und draußen machen die Kita zum Bewegungsparadies, in dem sich Kinder nicht nur austoben können, sondern auch zur Ruhe und ins Gleichgewicht kommen.
Autorenporträt
Dr. Renate Zimmer, Professorin an der Universität Osnabrück, ist bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge auf dem Gebiet der frühkindlichen Bewegungserziehung. Seit Anfang 2008 leitet sie das 'Niedersächsische Institut für Frühkindliche Bildung und Entwicklung' an der Universität Osnabrück.