49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein Frühgeborenes ist ein lebend geborenes Kind, das vor der 37. Woche nach dem ersten Tag der letzten Menstruation (LMP) zur Welt kommt. Frühgeburten sind weltweit die häufigste Todesursache bei Säuglingen. Die Frühgeburtenrate wird auf etwa 23 % geschätzt (zwischen 5 % in Teilen Europas und 18 % in Teilen Afrikas), und jedes Jahr kommen etwa 15 Millionen Frühgeborene zur Welt. Davon ereigneten sich 84 % der Frühgeburten in der 32. bis 36. Schwangerschaftswoche (SSW), 10 % in der 28. bis 32. SSW und 5 % in der 28. SSW oder früher. Damit stellen Frühgeborene die größte Risikogruppe dar und…mehr

Produktbeschreibung
Ein Frühgeborenes ist ein lebend geborenes Kind, das vor der 37. Woche nach dem ersten Tag der letzten Menstruation (LMP) zur Welt kommt. Frühgeburten sind weltweit die häufigste Todesursache bei Säuglingen. Die Frühgeburtenrate wird auf etwa 23 % geschätzt (zwischen 5 % in Teilen Europas und 18 % in Teilen Afrikas), und jedes Jahr kommen etwa 15 Millionen Frühgeborene zur Welt. Davon ereigneten sich 84 % der Frühgeburten in der 32. bis 36. Schwangerschaftswoche (SSW), 10 % in der 28. bis 32. SSW und 5 % in der 28. SSW oder früher. Damit stellen Frühgeborene die größte Risikogruppe dar und machen den größten Anteil der Einweisungen in neonatologische Intensivstationen (NICUs) aus.Frühgeborene sind eine besonders gefährdete Bevölkerungsgruppe. Frühgeburten weisen die höchste Sterblichkeitsrate unter Säuglingen im ersten Lebensjahr auf.
Autorenporträt
Sabah Saad El-Sharkawy, Professorin für Pädiatrie, Fakultät für Krankenpflege, Ain Shams Universität, Kairo, Ägypten, Nahed Saied El-Nagger, Assistenzprofessorin für Pädiatrische Krankenpflege, Fakultät für Krankenpflege, Ain Shams Universität, Kairo, Ägypten. Associate Professor für Krankenpflege, Fakultät für Krankenpflege, Umm Al-Qura Universität, KSA.