MAK- und BAT-Werte-Liste 2019 / MAK- und BAT-Werte-Liste 55
Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen und Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte. Hrsg. v. d. Dtsch. Forschungsgemeinschaft (DFG). Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen und Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte. Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe. Mitteilung 55
Herausgegeben:Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
MAK- und BAT-Werte-Liste 2019 / MAK- und BAT-Werte-Liste 55
Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen und Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte. Hrsg. v. d. Dtsch. Forschungsgemeinschaft (DFG). Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen und Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte. Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe. Mitteilung 55
Herausgegeben:Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die MAK- und BAT-Werte-Liste 2019 enthält Grenzwerte und Einstufungen für rund 1000 Arbeitsstoffe. Fundierte Empfehlungen mit rechtlicher Relevanz in Deutschland, der EU und darüber hinaus!
Die MAK- und BAT-Werte-Liste 2019 enthält Grenzwerte und Einstufungen für rund 1000 Arbeitsstoffe. Fundierte Empfehlungen mit rechtlicher Relevanz in Deutschland, der EU und darüber hinaus!
Produktdetails
- Produktdetails
- DFG-Publikationen
- Verlag: Wiley-VCH
- Artikelnr. des Verlages: 1134742 000
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 170mm
- ISBN-13: 9783527347421
- ISBN-10: 3527347429
- Artikelnr.: 57008146
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- DFG-Publikationen
- Verlag: Wiley-VCH
- Artikelnr. des Verlages: 1134742 000
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 170mm
- ISBN-13: 9783527347421
- ISBN-10: 3527347429
- Artikelnr.: 57008146
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die aus rund 40 Mitgliedern bestehende Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewertet das vorhandene toxikologisch-arbeitsmedizinische Wissen nach strikt neutralen, wissenschaftlichen Kriterien. Sie gibt dem Bundesminister für Arbeit und Soziales jährlich aktuelle Empfehlungen und Vorschläge für die Festlegung der für den Arbeitsschutz unverzichtbaren MAK- und BAT-Werte (Maximale Arbeitsplatzkonzentration bzw. Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte).
MAXIMALE ARBEITSPLATZKONZENTRATIONENBedeutung, Benutzung und Ableitung von MAK-WertenStofflisteKrebserzeugende ArbeitsstoffeSensibilisierende ArbeitsstoffeAerosoleBegrenzung von ExpositionsspitzenHautresorptionMAK-Werte und SchwangerschaftKeimzellmutageneBesondere ArbeitsstoffeBEURTEILUNGSWERTE IN BIOLOGISCHEM MATERIALBedeutung und Benutzung von BAT-WertenStofflisteKrebserzeugende ArbeitsstoffeBiologische LeitwerteBiologische Arbeitsstoff-ReferenzwerteRegisterANHANGMitglieder und ständige Gäste der KommissionMandat und ArbeitsweiseIm Jahr 2017/2018 abgeschlossene Überprüfungen von StoffenÜberprüfung von Stoffen im MAK-Werte und BAT-Werte-TeilVorgehen der Arbeitsstoffkommission bei Änderungen und Neuaufnahmen
MAXIMALE ARBEITSPLATZKONZENTRATIONENBedeutung, Benutzung und Ableitung von MAK-WertenStofflisteKrebserzeugende ArbeitsstoffeSensibilisierende ArbeitsstoffeAerosoleBegrenzung von ExpositionsspitzenHautresorptionMAK-Werte und SchwangerschaftKeimzellmutageneBesondere ArbeitsstoffeBEURTEILUNGSWERTE IN BIOLOGISCHEM MATERIALBedeutung und Benutzung von BAT-WertenStofflisteKrebserzeugende ArbeitsstoffeBiologische LeitwerteBiologische Arbeitsstoff-ReferenzwerteRegisterANHANGMitglieder und ständige Gäste der KommissionMandat und ArbeitsweiseIm Jahr 2017/2018 abgeschlossene Überprüfungen von StoffenÜberprüfung von Stoffen im MAK-Werte und BAT-Werte-TeilVorgehen der Arbeitsstoffkommission bei Änderungen und Neuaufnahmen
