Mit dem MedienG topaktuell am Geschehen
Diese Auflage ist das Nachfolgewerk zur erfolgreichen Taschenausgabe Foregger/Litzka, MedienG 4. Auflage und basiert auf der Novelle BGBl I 2005/49.
In Bezug auf das Internet und allen damit in Zusammenhang stehenden Formulierungen und Ausdrücken war es notwendig, die Begriffsbestimmungen entsprechend zu erweitern, damit das Mediengesetz ohne Bedenken und Diskussionen auf die elektronischen Medien anwendbar ist.
So mussten auch jene Regelungen angepasst werden, die den Zeitpunkt und die Form der Veröffentlichung einer Gegendarstellung bzw nachträglichen Mitteilung sowie die unmittelbare Ausstrahlung oder eine Abrufbarkeit auf einer Website beinhalten.
Weitere Änderungen betreffen die Zuständigkeit sowie den Geltungsbereich des österreichischen Mediengesetzes für den Inhalt einer ausländischen Website.
Diese Auflage ist das Nachfolgewerk zur erfolgreichen Taschenausgabe Foregger/Litzka, MedienG 4. Auflage und basiert auf der Novelle BGBl I 2005/49.
In Bezug auf das Internet und allen damit in Zusammenhang stehenden Formulierungen und Ausdrücken war es notwendig, die Begriffsbestimmungen entsprechend zu erweitern, damit das Mediengesetz ohne Bedenken und Diskussionen auf die elektronischen Medien anwendbar ist.
So mussten auch jene Regelungen angepasst werden, die den Zeitpunkt und die Form der Veröffentlichung einer Gegendarstellung bzw nachträglichen Mitteilung sowie die unmittelbare Ausstrahlung oder eine Abrufbarkeit auf einer Website beinhalten.
Weitere Änderungen betreffen die Zuständigkeit sowie den Geltungsbereich des österreichischen Mediengesetzes für den Inhalt einer ausländischen Website.
