Stechmücken, die wichtige Überträger von Krankheiten wie Dengue-Fieber, Malaria oder Filariose sind, waren Gegenstand einer Studie, die zwischen Mai 2022 und November 2023 in der Wilaya von Setif (Nordostalgerien) durchgeführt wurde. Ziel war es, die Culicidien-Fauna zu identifizieren und ihre Brutstätten ökologisch zu charakterisieren. Von 4098 Larven, die in 21 Brutstätten an 13 Stationen gesammelt wurden, wurden vier Gattungen erfasst: Culex (76,61 %), Culiseta (16,42 %), Anopheles (6,71 %) und Uranotaenia (0,24 %), die insgesamt 12 Arten umfassten. Culex pipiens (69,42 %) und Culiseta longiareolata (16,37 %) waren die häufigsten Arten. Die Abundanz hing von den physischen Eigenschaften der Unterkünfte und von klimatischen Faktoren ab. Natürliche Lebensräume, insbesondere Wiesen, Flussufer und Teiche, beherbergten 70,79 % der Larven. Culiseta longiareolata und Anopheles maculipennis dominierten die Flussufer, während Culex pipiens Teiche bevorzugte.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







