Wie werden wir im Alter wohnen? Das Buch gibt Antworten auf die Fragen, die bei der Planung und Realisierung von Wohnungen für die zweite Lebenshälfte zu beachten sind. Mit einer umfassenden Analyse realisierter Wohnprojekte.
Wie werden wir im Alter wohnen? Das Buch gibt Antworten auf die Fragen, die bei der Planung und Realisierung von Wohnungen für die zweite Lebenshälfte zu beachten sind. Mit einer umfassenden Analyse realisierter Wohnprojekte.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Inhaltsverzeichnis 1. Abenteuer Altern: Vom Älterwerden und Jungbleiben Über den Umgang der Gesellschaft mit dem Alter, Herrad Schenk, S. 13 bis 26 2. Die zweite Lebenshälfte Lebensperiode im Wandel - Die «silberne Revolution»: über das Altern der Babyboomer-Generation, François Höpflinger, S. 29 bis 42 3. Der Wohnungsmarkt im Spannungsfeld von Demographie und Lebensphasen, Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung, Andreas Huber, S. 45 bis 64 4. Der Fall der Geburtenrate ein Glücksfall, Karl Otto Hondrich, S. 67 bis 74 5. Neue Wohnmodelle in der Praxis, Vorstellung realisierter Projekte im Bereich kollektiv organisierter Wohnformen, Andreas Huber, Regina Walthert-Galli, Margrit Hugentobler, S. 77 bis 136 6. Lebensgerechtes Bauen, Barrierefreiheit von Wohnung und Wohnumfeld, Felix Bohn, S. 139 bis 152 7. Optische Stimulationen. Raum, Licht und Sicht altersgerecht, Gerhard Auer, S. 153 bis 168 8. Daheim und im Heim ein Erfahrungsbericht, Klara Obermüller, S. 169 bis 174
Inhaltsverzeichnis 1. Abenteuer Altern: Vom Älterwerden und Jungbleiben Über den Umgang der Gesellschaft mit dem Alter, Herrad Schenk, S. 13 bis 26 2. Die zweite Lebenshälfte Lebensperiode im Wandel - Die «silberne Revolution»: über das Altern der Babyboomer-Generation, François Höpflinger, S. 29 bis 42 3. Der Wohnungsmarkt im Spannungsfeld von Demographie und Lebensphasen, Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung, Andreas Huber, S. 45 bis 64 4. Der Fall der Geburtenrate ein Glücksfall, Karl Otto Hondrich, S. 67 bis 74 5. Neue Wohnmodelle in der Praxis, Vorstellung realisierter Projekte im Bereich kollektiv organisierter Wohnformen, Andreas Huber, Regina Walthert-Galli, Margrit Hugentobler, S. 77 bis 136 6. Lebensgerechtes Bauen, Barrierefreiheit von Wohnung und Wohnumfeld, Felix Bohn, S. 139 bis 152 7. Optische Stimulationen. Raum, Licht und Sicht altersgerecht, Gerhard Auer, S. 153 bis 168 8. Daheim und im Heim ein Erfahrungsbericht, Klara Obermüller, S. 169 bis 174
9. Weiterführende Literatur und wichtige Adressen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826