Produktdetails
- Verlag: Droste Verlag
- ISBN-13: 9783770011988
- ISBN-10: 3770011988
- Artikelnr.: 14148523
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensent "mbe" gefällt an diesem Buch die aufmerksame Erschließung des Düsseldorfer Umlandes. Insgesamt fehlt dem Buch aus seiner Sicht trotzdem viel. Schon den "appellativen Titel" findet er "etwas irreführend", da er "erzählerische Elemente" erwarten lasse, die das Buch jedoch nicht zu bieten habe. Auch die "oftmals flaue" Schwarzweißbebilderung lässt den Rezensenten um den Erfolg des Büchleins bangen. Seinen Routen jedoch könne man "zuverlässig" folgen. Die Karten seien "unmissverständlich" und würden "typografisch" alles Wichtige betonen. Es fehle allerdings eine Übersichtskarte.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Als Landeshauptstadt, Wirtschaftszentrum, Treffpunkt für Kultur, als zeitgemäßes Biotop aus Lebensart und Mode macht Düsseldorf schon so viel her, daß man daneben leicht vergessen kann, daß die elegante Stadt zur Hälfte ihres Stadtgebiets noch sehenswerte Landschaft ist, von ursprünglichen Uferarealen bis hin an die Ränder des Bergischen Lands. Der zu Düsseldorf gebürtige Italiener, Mundartkünstler (Düsseldorfer Platt), Friseurmeister und Vorsitzende des Sauerländischen Gebirgsvereins Mario Tranti, ein Fachmann also, hat "das Grüne" extra muros in fünfundzwanzig Wanderungen "in (und um!) Düsseldorf" aufmerksam erschlossen. Seinen Routen läßt sich zuverlässig folgen, da sie typographisch alles Wichtige betonen und mit unmißverständlich lesbaren Kartenskizzen versehen sind. Bei deutlich sachlicher Beschränkung führt freilich der appellative Titel ein wenig in die Irre, sofern er erzählerische Elemente erwarten läßt. Leider fehlt eine Übersichtskarte über alle Wanderungen insgesamt. Das indes ist nicht der einzige Grund, der um den angemessenen Erfolg des Büchleins bangen läßt: In seiner oftmals flauen Schwarzweißbebilderung kommt es dem heutigen Kundengeschmack nicht eben entgegen; die (fast ausschließlich) Streckenwanderungen machen ein Arrangement mit dem öffentlichen Nahverkehr vonnöten. Und drittens hat der eigene Verlag gleich ein Konkurrenzprodukt herausgebracht, erschlossen von zwei Zeitungsprofis, die gemeinsam bereits zwei Düsseldorf-Bücher vorgelegt haben. Der kleine Band kommt mit praktisch wirkender Spiralheftung, Farbausstattung und der Entscheidung für Rundwanderwege sowie dem positiv besetzten Schlüsselwort "Natur" weitaus marktgerechter daher. "Das Naturerlebnis" des Titels ist hier zwar auf elf Routen (nebst einigen Varianten) beschränkt, deckt aber im übrigen die gleiche landschaftliche Vielfalt der Umgebung ab. Hier wie dort ist freilich viel über das Düsseldorfer Umland zu erfahren (auch wenn einmal im letztgenannten Buch Highland-Rinder als Galloways bezeichnet werden - beide sind ja hier nicht autochthon) - und in beiden hätte eine Übersichtskarte die Entscheidung für den Sonntagsausflug erleichtert.
mbe
"Nimm mich mit ins Grüne - 25 Wanderungen in Düsseldorf" von Mario Tranti. Mit Schwarzweißfotos von Andrea Kranz. Droste Verlag, Düsseldorf 2005. 119 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Broschiert, 9,95 Euro. ISBN 3-7700-1198-8.
"Düsseldorf . . . das Naturerlebnis" von Michael Brockerhoff. Mit Farbfotos von Thomas Bußkamp. Droste Verlag, Düsseldorf 2005. 124 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Spiralheftung. 12,95 Euro. ISBN 3-7700-1199-6.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
