Es war eine der spektakulärsten Spionageaktionen des Kalten Krieges: Britische und amerikanische Nachrichtendienste gruben von West-Berlin aus einen Tunnel, der rund 330 Meter in die DDR hineinragte. Von dort konnten sie ab Mai 1955 hunderttausende Telefongespräche der sowjetischen Militärs abhören, bis das Unternehmen im April 1956 aufflog.Dieses Buch rekonstruiert die dramatischen Ereignisse und fügt ein fehlendes Puzzleteil hinzu, das jahrzehntelang unentdeckt in den Archiven des Vereins Berliner Unterwelten schlummerte: Eine umfassende Dokumentation, die für den DDR-Innenminister Karl…mehr
Es war eine der spektakulärsten Spionageaktionen des Kalten Krieges: Britische und amerikanische Nachrichtendienste gruben von West-Berlin aus einen Tunnel, der rund 330 Meter in die DDR hineinragte. Von dort konnten sie ab Mai 1955 hunderttausende Telefongespräche der sowjetischen Militärs abhören, bis das Unternehmen im April 1956 aufflog.Dieses Buch rekonstruiert die dramatischen Ereignisse und fügt ein fehlendes Puzzleteil hinzu, das jahrzehntelang unentdeckt in den Archiven des Vereins Berliner Unterwelten schlummerte: Eine umfassende Dokumentation, die für den DDR-Innenminister Karl Maron angefertigt worden war, enthält bislang unbekannte Fotos und verrät Details darüber, wie der Spionagetunnel funktionierte und wie die Sowjets ihn aufspürten.It was one of the most spectacular espionage operations of the Cold War: British and American intelligence services dug a tunnel from West Berlin that extended around 330 meters into East Germany. From there, they were able to eavesdrop on hundreds of thousands of telephone conversations between Soviet military personnel from May 1955 until the operation was exposed in April 1956.This book reconstructs the dramatic events and adds a missing piece of the puzzle that lay undiscovered for decades in the archives of the Verein Berliner Unterwelten: a comprehensive document compiled for GDR Interior Minister Karl Maron contains previously unknown photos and reveals details about how the spy tunnel worked and how the Soviets tracked it down.
Dietmar Arnold, born in Berlin in 1964, studied Uurban and Rregional Pplanning at the Technical University of Berlin and wrote his thesis on the Beelitz SanatoriaBeelitz sanatoriums. Since 1991, he has been conducting intensive research and publishing on Berlin's underground, and in 1997 he founded Berliner Unterwelten e. V. He was awarded the Order of Merit of the State of Berlin (2018) and the Federal Cross of Merit (2025). Helmut Müller-Enbergs, Prof. Dr. phil., born in Haltern am See in 1960, is an associate professor at the Center for Cold War Studies at the University of Southern Denmark in Odense, a visiting scholar at the Friedrich Meinecke Institute at the Free University of Berlin, and a senior fellow at Ruhr University Bochum. His research focuses on the history of intelligence services.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826