Der Beitrag stellt eine ganzheitliche Analyse des Wesens der Barriere-Pädagogik als neue Richtung der professionellen Pädagogik vor, die die Bereitschaft künftiger Lehrer zur Antizipation und Überwindung pädagogischer Barrieren fördert. Der Autor begründet das binäre Wesen des Konzepts der "pädagogischen Barriere": Einerseits ist sie ein komplexes pädagogisches Phänomen, das die Effektivität und den Erfolg des Lernprozesses behindert, einschränkt und reduziert, andererseits ist sie ein Mittel, das die Effektivität der Lernenden durch ihre Überwindung stimuliert und erhöht. Das Papier stellt die Klassifizierung des Autors von pädagogischen Barrieren der Subjekte des Lernprozesses vor: sowohl derjenigen, die lehren, als auch derjenigen, die lernen. Die Ausbildung der Bereitschaft des zukünftigen Lehrers wird durch die Strategie der Antizipation und die Strategie der Überwindung pädagogischer Barrieren gewährleistet. Im Rahmen dieser Strategien identifiziert der Autor die folgenden Taktiken: Vorhersage, Hilfe, Stimulation, Unterstützung, Kooperation, Autotraining, Unterstützung und Entwicklungstaktiken. Die Publikation richtet sich an Forscher, Postgraduierte und Lehrkräfte in der Hochschulbildung.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







