18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

In einer heißen, aufgeladenen Nacht treffen zwei Männer aufeinander: einer, der Gewalt erlitten hat, und einer, dessen Vertrauen tief verletzt wurde. Sie wissen weder, wohin noch zurück, und doch zieht sie etwas Unaufhaltsames zueinander. Macht, Lust und unterdrückte Wut verschmelzen zu einem Spiel, das die Grenzen von Realität, Wahn und Traum auflöst. Schatten von Krabat und die flüchtige Magie von Peter Pan weben sich durch ihre Begegnung, ziehen sie tiefer in ein Netz aus Verlangen und Geheimnis.Jeder Atemzug brennt, jeder Blick lockt, und sie verlieren sich immer mehr in einem gefährlichen…mehr

Produktbeschreibung
In einer heißen, aufgeladenen Nacht treffen zwei Männer aufeinander: einer, der Gewalt erlitten hat, und einer, dessen Vertrauen tief verletzt wurde. Sie wissen weder, wohin noch zurück, und doch zieht sie etwas Unaufhaltsames zueinander. Macht, Lust und unterdrückte Wut verschmelzen zu einem Spiel, das die Grenzen von Realität, Wahn und Traum auflöst. Schatten von Krabat und die flüchtige Magie von Peter Pan weben sich durch ihre Begegnung, ziehen sie tiefer in ein Netz aus Verlangen und Geheimnis.Jeder Atemzug brennt, jeder Blick lockt, und sie verlieren sich immer mehr in einem gefährlichen Geflecht aus Kontrolle, Begehren und Risiko. Täter und Opfer, Gejagte und Jäger zugleich, werden sie von ihren eigenen Dämonen gejagt.Verborgene Sehnsucht, brennende Wut und die Schatten der Vergangenheit verschmelzen zu einem unaufhaltsamen Strom. Ein Höllentrip voller Leidenschaft, Schmerz und Lust beginnt, der sie verschlingen wird.
Autorenporträt
Michael Deren (eigentlich Stefan Lautenschläger), kurz vor der Jahrtausendwende in Mannheim geboren, studierte Literatur-, Sprach-, Kultur-, Kommunikations- und Medienwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Geschlechterfragen und Film. Parallel arbeitete er im Lektorat, in PR, Marketing, Journalismus und Grafik. In seinen Kurzgeschichten, Essays, Gedichten, Dramen, Novellen und hoffentlich bald auch Romanen erforscht er die Verschränkungen von race, class und gender und setzt sich mit Queerness, Identität, Körper und Wahrnehmung auseinander. Sein Alias vereint die anarchistische Bedeutung des Namens Michael (Wer ist wie Gott?) mit der Avantgarde-Filmemacherin Maya Deren, deren surrealistische Bildsprache, traumartige Erzähllogik und Experimente mit Zeit und Raum ihn bis heute prägen.