Die klinische Echopulmonographie stellt neben der Röntgenaufnahme des Brustkorbs und der Computertomographie eine neue Bildgebungsmethode in der Lungenheilkunde dar. Verfügbarkeit, geringe Kosten, keine Jodbelastung und Tragbarkeit sind wichtige Vorteile, auf die man sich bei der klinischen Beurteilung von stationären Patienten und ambulanten Patienten verlassen kann. Einfach ausgedrückt ist die transthorakale Ultraschalluntersuchung, die Echopulmonographie, für Lungenfachärzte so etwas wie ein drittes Auge und nicht nur ein neues Stethoskop.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







