Personalentwicklung ist abhängig von der Identifizierung mit Veränderungsprozessen. Dies ist bei der Umsetzung aktueller Modernisierungen in Einrichtungen, Trägern und Betrieben sozialer Arbeit für Mitarbeiter und Leitende von großem Interesse. Bei einer Fachtagung im Rahmen der 2. Norddeutschen Sozialwirtschaftsmesse standen folgende Themen im Mittelpunkt: Personalgestaltung sozialer Arbeit zwischen Markt, Staat und öffentlichen Garantien; Personalmanagement und Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft sowie Soziale Arbeit als Dienstleistung.
Personalentwicklung ist abhängig von der Identifizierung mit Veränderungsprozessen. Dies ist bei der Umsetzung aktueller Modernisierungen in Einrichtungen, Trägern und Betrieben sozialer Arbeit für Mitarbeiter und Leitende von großem Interesse. Bei einer Fachtagung im Rahmen der 2. Norddeutschen Sozialwirtschaftsmesse standen folgende Themen im Mittelpunkt: Personalgestaltung sozialer Arbeit zwischen Markt, Staat und öffentlichen Garantien; Personalmanagement und Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft sowie Soziale Arbeit als Dienstleistung.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Volker Brinkmann lehrt Planung, Finanzierung, Organisation und Management sozialer Dienstleistungseinrichtungen am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der FH Kiel.
Inhaltsangabe
Markt, Staat und öffentliche Garantien. Zum Konzept der Sozialökonomie.- Markt, Staat und öffentliche Garantien. Zum Konzept der Sozialökonomie.- Personalgestaltung Sozialer Arbeit zwischen Markt, Staat und öffentlichen Garantien.- Der zweite Professionalisierungsschub durch Sozialmanagement.- Erkenntnisse aus dem Umbau und der Modernisierung des Dach- und Spitzenverbandes Caritas - Personalbeteiligung und Personalentwicklung.- "Wie viel Solidarität können wir uns leisten? - Plädoyer für einen starken Staat und nachhaltige Hauhaltspolitik".- Personalentwicklung und Personalmanagement in der Sozialen Arbeit.- Aktuelle Entwicklungen des Personaleinsatzes in sozialen Diensten und Einrichtungen: das Beispiel "Pflege".- Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für Erzieherinnen?.- Alt werden und jung bleiben im Beruf. Das Potenzial (nicht nur) der älteren Mitarbeiter/innen stärken.- Human Resources in der (Sozial-)Verwaltung, Mitarbeiteraufgaben in modernisierten Verwaltungsstrukturen. Zum organisatorischen Erfolg der Konzepte des New Public Management.- Sozialarbeiterinnen als Selbstständige.- Qualitätsentwicklung durch Personalentwicklung. Oder: Vom organisationalen Umgang mit Unbestimmtheit und Unbestimmbarkeit.- Entwicklungstendenzen und Perspektiven der Aus- und Weiterbildung in der Sozialwirtschaft: Die neuen Unübersichtlichkeiten.- Der Dienstleistungsbegriff in der Sozialen Arbeit.- Fürsorgliche Aktivierung - aber kostengünstig! Zur Kritik der Dienstleistungsorientierung.
Markt, Staat und öffentliche Garantien. Zum Konzept der Sozialökonomie.- Markt, Staat und öffentliche Garantien. Zum Konzept der Sozialökonomie.- Personalgestaltung Sozialer Arbeit zwischen Markt, Staat und öffentlichen Garantien.- Der zweite Professionalisierungsschub durch Sozialmanagement.- Erkenntnisse aus dem Umbau und der Modernisierung des Dach- und Spitzenverbandes Caritas - Personalbeteiligung und Personalentwicklung.- "Wie viel Solidarität können wir uns leisten? - Plädoyer für einen starken Staat und nachhaltige Hauhaltspolitik".- Personalentwicklung und Personalmanagement in der Sozialen Arbeit.- Aktuelle Entwicklungen des Personaleinsatzes in sozialen Diensten und Einrichtungen: das Beispiel "Pflege".- Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für Erzieherinnen?.- Alt werden und jung bleiben im Beruf. Das Potenzial (nicht nur) der älteren Mitarbeiter/innen stärken.- Human Resources in der (Sozial-)Verwaltung, Mitarbeiteraufgaben in modernisierten Verwaltungsstrukturen. Zum organisatorischen Erfolg der Konzepte des New Public Management.- Sozialarbeiterinnen als Selbstständige.- Qualitätsentwicklung durch Personalentwicklung. Oder: Vom organisationalen Umgang mit Unbestimmtheit und Unbestimmbarkeit.- Entwicklungstendenzen und Perspektiven der Aus- und Weiterbildung in der Sozialwirtschaft: Die neuen Unübersichtlichkeiten.- Der Dienstleistungsbegriff in der Sozialen Arbeit.- Fürsorgliche Aktivierung - aber kostengünstig! Zur Kritik der Dienstleistungsorientierung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826