Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,15 €
  • Gebundenes Buch

Das "Pflanzenanatomischen Praktikum" von BRAUNE/LEMAN/TAUBERT ist seit 9 Auflagen in der botanischen Lehre etabliert und seitdem immer wieder verbessert und aktualisiert worden.
Der vorliegende 1. Teil ist nach folgende Prinzipien aufgebaut:
Allgemeine Anleitung zum Präparieren und Mikroskopieren botanischer Objekte
Arbeit am Objekt: Übungen zur botanischen Zytologie und Histologie
Gegenüberstellung von Mikrophoto und Zeichnung
Anatomie der Vegetationsorgane (Sprossachse, Blatt, Wurzel) der höheren Pflanzen
Embryologie der Spermatophyta
Der 2. Teil des Praktikums (ISBN
…mehr

Produktbeschreibung
Das "Pflanzenanatomischen Praktikum" von BRAUNE/LEMAN/TAUBERT ist seit 9 Auflagen in der botanischen Lehre etabliert und seitdem immer wieder verbessert und aktualisiert worden.
Der vorliegende 1. Teil ist nach folgende Prinzipien aufgebaut:
Allgemeine Anleitung zum Präparieren und Mikroskopieren botanischer Objekte
Arbeit am Objekt: Übungen zur botanischen Zytologie und Histologie
Gegenüberstellung von Mikrophoto und Zeichnung
Anatomie der Vegetationsorgane (Sprossachse, Blatt, Wurzel) der höheren Pflanzen
Embryologie der Spermatophyta
Der 2. Teil des Praktikums (ISBN 978-3-8274-0924-9) enthält Anleitungen zum Präparieren und Mikroskopieren niederer Pflanzen einschließlich der Bakterien und Pilze.
Das Gesamtwerk dienen Studierenden und Dozenten der Biologie, Botanik, Pharmazie und Landwirtschaft zum Kennenlernen von Bau, Fortpflanzungs- und Entwicklungsprozessen pflanzlicher Organismen.
"Band 1 dieses Doppelwerkes ist geradezu ein Klassiker, der seit seiner ersten Auflage viele Lernende begleitet und begeistert hat. Bekannt geworden ist diese Einführung in den Bau der höheren Pflanzen durch ihre einzigartigen und hervorragend nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen." (Mikrokosmos)

Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Technik
1. Das Mikroskop
2. Das Mikroskopieren
Zweiter Teil: Arbeit am Objekt
Der Bau der Zelle
1. Der Protoplast
2. Nichtprotoplasmatische Bestandteile
Von der Zelle zum Organ
1. Bildungsgewebe
2. Dauergewebe
Der Bau der Organe
1. Die Sproßachse
2. Das Blatt
3. Die Wurzel
4. Fortpflanzung
5. Mitose und Meiose bei Cormophyten
Methodenregister
Literatur
Autorenporträt
Prof. Dr. Wolfram Braune, Institut f. Allgemeine Botanik, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Dr. Alfred Leman, Jena
Dr. Hans Taubert, Jena