Der junge Jude Ernst Kohlberg wanderte 1875 von Beverungen (Weser) nach Texas aus. Es war die Zeit des "Wilden Westens". Kohlberg verbrachte Jahre in Armut, kam aber schließlich zu Wohlstand und letztendlich in den Besitz zweier Tabakfabriken. Er baute zwei Hotels, in einem trafen sich der mexikanische und der amerikanische Präsident. Sein St. Charles-Hotel überließ er einem Pächter, der allerdings ein notorischer Spieler war. Als der die Pacht nicht bezahlen konnte, kam es zum Eklat, in dessen Verlauf Kohlberg erschossen wurde.Ernst Kohlberg hat viele Briefe nach Hause geschrieben. Der Autor…mehr
Der junge Jude Ernst Kohlberg wanderte 1875 von Beverungen (Weser) nach Texas aus. Es war die Zeit des "Wilden Westens". Kohlberg verbrachte Jahre in Armut, kam aber schließlich zu Wohlstand und letztendlich in den Besitz zweier Tabakfabriken. Er baute zwei Hotels, in einem trafen sich der mexikanische und der amerikanische Präsident. Sein St. Charles-Hotel überließ er einem Pächter, der allerdings ein notorischer Spieler war. Als der die Pacht nicht bezahlen konnte, kam es zum Eklat, in dessen Verlauf Kohlberg erschossen wurde.Ernst Kohlberg hat viele Briefe nach Hause geschrieben. Der Autor hat die amerikanische Fassung wiederentdeckt und ins Deutsche zurückübertragen. So entstand eine romanhafte Erzählung auf Basis historischer Begebenheiten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hermann Multhaupt, geb. 7. April 1937 in Beverungen. Journalist in Karlsruhe, Offenburg, Mannheim und in der bayrischen Oberpfalz sowie in Baden-Baden. Von 1979 bis 2000 Chefredakteur der Kirchenzeitung "Der Dom". Multhaupt gilt mit dem ev. Pfarrer Manfred Wester als Wiederentdecker irischer Segenswünsche, von denen er zahlreiche Bände herausgab. Die Auflagen haben die 500 000-Grenze überschritten. Dafür erhielt er ein Dankschreiben der irischen Präsidentin Marie Mac Aleese. Für seine kirchlich engagierte Tätigkeit bekam er 1981 den Journalistenpreis der Deutschen Bischofskonferenz. Inzwischen hat er mehr als 80 Bücher geschrieben oder herausgegeben. Bevor die Publikationswelle über den Jakobsweg einsetzte, schrieb er den ersten Roman über die Wallfahrt nach Santiago de Compostela unter dem Titel "Die Muschelbrüder".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826