49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vanillosmopsis arborea Baker, im Volksmund als "Candeeiro" bekannt, ist eine Art aus der Familie der Asteraceae, die im Cerrado-Gebiet der Chapada do Araripe endemisch ist. Das ätherische Öl seines Stängels (OEVA) ist reich an -(-)-Bisabolol, einem Sesquiterpenalkohol mit nachgewiesener entzündungshemmender Wirkung, der häufig in dermatologischen Produkten verwendet wird. Ziel dieser Studie war es, die Wirkung von OEVA in experimentellen Modellen der Haut- und Hornhautnozizeption zu überprüfen, die topische Wirkung zu analysieren und seinen antinozizeptiven Wirkmechanismus zu identifizieren.…mehr

Produktbeschreibung
Vanillosmopsis arborea Baker, im Volksmund als "Candeeiro" bekannt, ist eine Art aus der Familie der Asteraceae, die im Cerrado-Gebiet der Chapada do Araripe endemisch ist. Das ätherische Öl seines Stängels (OEVA) ist reich an -(-)-Bisabolol, einem Sesquiterpenalkohol mit nachgewiesener entzündungshemmender Wirkung, der häufig in dermatologischen Produkten verwendet wird. Ziel dieser Studie war es, die Wirkung von OEVA in experimentellen Modellen der Haut- und Hornhautnozizeption zu überprüfen, die topische Wirkung zu analysieren und seinen antinozizeptiven Wirkmechanismus zu identifizieren. Ich halte diese Arbeit für äußerst relevant und bin der Meinung, dass sie innerhalb der akademischen Gemeinschaft bekannt gemacht werden sollte, da es sich vor allem um eine innovative Forschung im Bereich der Heilpflanzen handelt, die vielversprechend für eine rationelle Verwendung in der Therapie ist. Ihr Ziel ist die rationelle Nutzung der stark bedrohten Biodiversität, da die untersuchte Pflanze in der Region aufgrund ihrer Fähigkeit, intensive Flammen zu erzeugen, bedroht ist. Hervorzuheben ist auch die Bedeutung der Erhaltung des ökologischen Erbes unserer Region, um die Aufmerksamkeit der brasilianischen Gesellschaft auf den Nordosten zu lenken.
Autorenporträt
Professorin an der Bundesuniversität von Cariri, Bachelor in Biowissenschaften, Master in Molekularer Bioprospektion, derzeit Doktorandin in Biotechnologie am Nordost-Netzwerk für Biotechnologie. Sie verfügt über Erfahrung im Bereich Naturprodukte: biologische Aktivität und Charakterisierung chemischer Verbindungen im Bereich Pharmakologie.