49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ausgehend vom Data Act mit seinen verschiedenen Regelungsgegenständen bietet das Handbuch einen praxisrelevanten Überblick über das Datenrecht sowie das daran angrenzende KI-Recht. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: - Datenzugang und Datenbereitstellung - Informationspflichten - Datenlizenzverträge - KI-Trainingsdaten - Text- und Data-Mining - Haftung für Daten - Cloud-Switching - Rechtsdurchsetzung
Damit wird vor allem Praktiker:innen ein Leitfaden für den Umgang mit diesem neuen Rechtsgebiet an die Hand gegeben. Mit Beispielen und Grafiken wird anschaulich gezeigt, wie sich
…mehr

Produktbeschreibung
Ausgehend vom Data Act mit seinen verschiedenen Regelungsgegenständen bietet das Handbuch einen praxisrelevanten Überblick über das Datenrecht sowie das daran angrenzende KI-Recht. Insbesondere werden folgende Themen behandelt:
- Datenzugang und Datenbereitstellung
- Informationspflichten
- Datenlizenzverträge
- KI-Trainingsdaten
- Text- und Data-Mining
- Haftung für Daten
- Cloud-Switching
- Rechtsdurchsetzung

Damit wird vor allem Praktiker:innen ein Leitfaden für den Umgang mit diesem neuen Rechtsgebiet an die Hand gegeben. Mit Beispielen und Grafiken wird anschaulich gezeigt, wie sich die Vorgaben konkret umsetzen lassen. Zugleich ermöglicht die Darstellung eine Einschätzung, in welchen Bereichen der Data Act - und das Datenrecht im Allgemeinen - auch neue Chancen für Unternehmen eröffnet.

Ein verlässlicher Wegweiser durch die entstehende Datenökonomie mit klaren Antworten auf komplexe Rechtsfragen!

Autorenporträt
Stefan Humer ist Rechtsanwalt bei CHG Czernich Rechtsanwälte in Wien. Er ist spezialisiert auf Datenrecht, IP/IT-Recht sowie Gesellschafts- Unternehmensrecht. Sein besonderer Fokus liegt auf Rechtsfragen rund um neue Technologien und der rechtlichen Begleitung von Digitalisierungs- und KI-Projekten in Unternehmen.