Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht das professionelle Handeln in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Kinder und Jugendhilfe unter dem Aspekt der Berufsethik. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob die Soziale Arbeit als eigenständige Profession betrachtet werden kann. Hierzu werden die zentralen Begriffe Profession, Professionalität, Professionalisierung und Berufsethik definiert und im Kontext klassischer Professionen wie Medizin, Recht und Theologie diskutiert. Anhand theoretischer Grundlagen und empirischer Erkenntnisse werden die Anforderungen, Herausforderungen und institutionellen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit analysiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der ethischen Verantwortung von Fachkräften sowie der praktischen Umsetzung professionellen Handelns im Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die gesellschaftliche Relevanz und die Entwicklung der Sozialen Arbeit als Profession und zeigt auf, welche Auswirkungen diese Betrachtung auf die praktische Arbeit von Sozialarbeiterinnen hat.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno