35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Grundlegende Unterschiede in den epistemischen Annahmen über den geeigneten Gegenstand und die geeigneten Methoden der Humanpsychologie haben zu Meinungsverschiedenheiten sowohl über die Forschungsmethodik als auch über die externe Validität empirisch gestützter Therapien (ESTs) beigetragen. Diese Unterschiede zeigen sich in Annahmen über die Gestaltung und Interpretation von Ergebnisstudien sowie in fragwürdigen Schlussfolgerungen über die beruflichen und gesellschaftlichen Implikationen bestehender Listen von ESTs.

Produktbeschreibung
Grundlegende Unterschiede in den epistemischen Annahmen über den geeigneten Gegenstand und die geeigneten Methoden der Humanpsychologie haben zu Meinungsverschiedenheiten sowohl über die Forschungsmethodik als auch über die externe Validität empirisch gestützter Therapien (ESTs) beigetragen. Diese Unterschiede zeigen sich in Annahmen über die Gestaltung und Interpretation von Ergebnisstudien sowie in fragwürdigen Schlussfolgerungen über die beruflichen und gesellschaftlichen Implikationen bestehender Listen von ESTs.
Autorenporträt
Glenn D. Shean, Ph.D. Professor für Psychologie, College of William & Mary, seit 1978. Interessengebiete: Allgemeine Psychopathologie und Psychotherapie. Professor Shean hat 7 Bücher und über 65 Zeitschriftenartikel zu verschiedenen klinischen Themen veröffentlicht.