Grundlegende Unterschiede in den epistemischen Annahmen über den geeigneten Gegenstand und die geeigneten Methoden der Humanpsychologie haben zu Meinungsverschiedenheiten sowohl über die Forschungsmethodik als auch über die externe Validität empirisch gestützter Therapien (ESTs) beigetragen. Diese Unterschiede zeigen sich in Annahmen über die Gestaltung und Interpretation von Ergebnisstudien sowie in fragwürdigen Schlussfolgerungen über die beruflichen und gesellschaftlichen Implikationen bestehender Listen von ESTs.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







