Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

In Anbetracht einer älter werdenden Bevölkerung wird auch die Versorgung psychisch kranker alter Menschen zu einem vordringlichen Problem. Zu den neueren Versorgungsmöglichkeiten dieser Patientengruppe gehören Tageskliniken, die als Alternative zur vollstationären Behandlung konzipiert sind. In dieser Arbeit steht eine solche Tagesklinik auf dem Prüfstand, und es geht um die Frage nach ihrer Effektivität. Die als Verlaufsstudie angelegte Evaluierung umfaßt die mehrmalige Befragung und psychologische Testung der Patienten u.a. zur Akzeptanz der Einrichtung und zu ihrem körperlichen und…mehr

Produktbeschreibung
In Anbetracht einer älter werdenden Bevölkerung wird auch die Versorgung psychisch kranker alter Menschen zu einem vordringlichen Problem. Zu den neueren Versorgungsmöglichkeiten dieser Patientengruppe gehören Tageskliniken, die als Alternative zur vollstationären Behandlung konzipiert sind. In dieser Arbeit steht eine solche Tagesklinik auf dem Prüfstand, und es geht um die Frage nach ihrer Effektivität. Die als Verlaufsstudie angelegte Evaluierung umfaßt die mehrmalige Befragung und psychologische Testung der Patienten u.a. zur Akzeptanz der Einrichtung und zu ihrem körperlichen und seelischen Befinden im Behandlungsverlauf sowie an dessen Ende. Daneben werden die Urteile des Pflegepersonals und der Angehörigen der Patienten eingeholt, um so eine möglichst differenzierte Gesamtbewertung zu erhalten.
Autorenporträt
Die Autoren: Krista Stosberg, geb. 1940, studierte Volkswirtschaftslehre und Soziologie, promovierte zum Dr. rer. pol. und habilitierte zum Dr. med. habil. Frau Stosberg ist heute Professorin für Medizinische Soziologie und leitet den gleichnamigen Bereich in der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen.
Harald J. Lösch, geb. 1955, schloß das Studium der Sozialwissenschaften mit dem Master of Arts ab. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Klinischen Psychologie der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen arbeitet er heute im therapeutischen Bereich.