Masterarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Psychologie, Note: 2,0, DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund: Prostitution ist ein polarisierendes Thema, dem sich selten sachlich und wissenschaftlich angenähert wird. Der Kauf von sexuellen Dienstleistungen ist aus dem öffentlichen Diskurs verdrängt. Mit dieser Forschungsarbeit wird ein neues Thema erforscht, denn die Arbeit in der Beratung im Bereich der Prostitution ist in der öffentlichen Wahrnehmung weitestgehend unsichtbar. Ziel: Die Forschungsarbeit untersucht die psychosozialen Belastungen und Schutzfaktoren für die Resilienz von Mitarbeitenden in der Beratung für den Bereich Prostitution. Die Forschungsarbeit beschäftigt sich u. a. mit der Frage, inwiefern sich diese eingeschränkte Sichtbarkeit auf das Belastungserleben der Mitarbeitenden auswirkt und welche organisatorischen Maßnahmen zur Resilienzförderung beitragen. Methodik: Die Literaturrecherche fokussiert sich auf Erkenntnisse zu dem biopsychosozialen Modell nach Engel (1977), erweitert durch das Wellness-Modell von Roch & Hampel (2022) sowie dem Salutogenese-Modell nach Antonovsky (1979). Die qualitative Untersuchung wird anhand von Leitfadeninterviews mit acht Mitarbeitenden in Beratungssektoren für Prostituierte durchgeführt. Die Interviews werden mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring zusammenfassend ausgewertet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







