Die Belastung durch Krankheiten hat zu einem Konzept der Stärkung des Gesundheitswesens geführt, das Regierungen dazu motiviert hat, sich durch eine Reform ihres Gesundheitswesens für einen gerechten Zugang zur Gesundheitsversorgung einzusetzen. Die Reform des südafrikanischen Gesundheitswesens wurde jedoch eher durch politische und wirtschaftliche Veränderungen ausgelöst als durch die enorme Krankheitslast, da die Gesundheitspolitik des Apartheid-Regimes ein ungerechtes und fragmentiertes Gesundheitssystem geschaffen hatte. Die südafrikanische National Health Insurance (NHI)-Politik soll das gesamte Gesundheitssystem radikal verändern, um allen Menschen eine gleichberechtigte und hochwertige Gesundheitsversorgung zu bieten. Die Umsetzung der Politik hängt jedoch vollständig davon ab, wie wichtige politische Akteure wie Pflegekräfte sie verstehen und umsetzen. Ihre Ansichten wurden jedoch aufgrund des inhärenten politischen Charakters dieser politischen Debatte nicht ausreichend berücksichtigt. Dieses Buch hat die Wahrnehmung der Pflegekräfte zur NHI-Politik erfasst, da ihr Verständnis ihre Praxismethoden bei der Umsetzung beeinflusst, die innerhalb oder außerhalb der Grenzen der politischen Ziele liegen können. Die Ergebnisse der durchgeführten Forschung leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Gesundheitspolitik und zur Ausbildung von Pflegekräften.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







