Freizeitdidaktische und familienpolitische Herausforderungen in den vielfältigen und offenen Angebotsstrukturen bilden das besondere Interesse einer Politischen Bildung. Diese Studie besteht aus 2 Teilen. Teil I Freizeitwissenschaft/ Freizeitpädagogik mit Vorbemerkungen und einer Begriffsbestimmung, dem Lernen und Bildung, der Kultur, dem Sport und Gesundheit, dem Shopping und Gastronomie, der Ökologie und Nachhaltigkeit im Kontext Politischer Bildung. Dazu gehören die Sozialberichte 2024 von Deutschland und Österreich. Das Berufsbild der Freizeitpädagogen/innen und einem Hinweis auf Freizeitpsychologie rundet diesen Teil ab. Teil II Familienwissenschaft/ Familienpolitik mit einer Einführung, historischen Merkmalen von Familienformen bzw. Beziehungen, Familienkennzeichen des Bürgertums, gegenwärtigen Erscheinungsformen, der Familienpolitik und Aspekten in Österreich, Elternbildung am Fallbeispiel Österreich, Beratungskompetenz und Bildungsberatung für Familien. Das Buch beruht auf persönlichem Interesse des Autors mit Fragestellungen zur Lösung von Problembereichen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







