54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Laufe der Jahre wurde die teilweise Ersetzung von Dieselkraftstoff durch Biodiesel aus lipidhaltigen Quellen, der weniger umweltschädlich ist, Realität. Allerdings bringt dieser Zusatz von Biodiesel technologische Probleme mit sich, die bei der ausschließlichen Verwendung von Diesel aus Erdöl nicht auftraten. Unter den verschiedenen Rückständen sind insbesondere die Verbindungen aus der Veresterungsreaktion wie Mono-, Di- und auch einige nicht reagierte Triacylglyceride hervorzuheben. Andere Verbindungen wie Sterylglykoside, die in Sojaöl enthalten sind und in Lipidlösungen löslich sind,…mehr

Produktbeschreibung
Im Laufe der Jahre wurde die teilweise Ersetzung von Dieselkraftstoff durch Biodiesel aus lipidhaltigen Quellen, der weniger umweltschädlich ist, Realität. Allerdings bringt dieser Zusatz von Biodiesel technologische Probleme mit sich, die bei der ausschließlichen Verwendung von Diesel aus Erdöl nicht auftraten. Unter den verschiedenen Rückständen sind insbesondere die Verbindungen aus der Veresterungsreaktion wie Mono-, Di- und auch einige nicht reagierte Triacylglyceride hervorzuheben. Andere Verbindungen wie Sterylglykoside, die in Sojaöl enthalten sind und in Lipidlösungen löslich sind, werden durch die Veresterung der Fettsäure ihrer Kette unlöslich, was zu einer Ausfällung in Kraftstofftanks führt. Das Vorhandensein dieser unerwünschten Bestandteile im Kraftstoff führt zu einem Anstieg der Feuchtigkeit und zur Vermehrung von Mikroorganismen, die schließlich Biofilme bilden und die Reinigung von Lagertanks erschweren sowie die Verstopfung von Filtern in Fahrzeugen verursachen, die diesen Kraftstofftyp verwenden. In dieser Arbeit wird eine Perkolationsbehandlung in einem Festbett aus thermisch aktiviertem Bauxit zur Entfernung dieser Gesamtverunreinigungen vorgestellt.
Autorenporträt
Willian Richter. Lebensmittelchemiker - Bundesuniversität Pelotas - Rio Grande do Sul, Brasilien. Master in Lebensmitteltechnologie - Staatliche Universität Campinas, São Paulo, Brasilien. Tätig im Bereich Lebensmitteltechnologie mit Schwerpunkt auf Ölen und Fetten.