Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Sinkende Hardware-Preise haben zu einer weiten Verbreitung von Scan-Geräten geführt. Doch zum Erzielen brauchbarer Ergebnisse gehört eine Menge Hintergrundwissen. Der Titel erklärt die Bedeutung der Farbtiefe und DPI-Zahl, zeigt, wie man aus mittelmäßigen Vorlagen das Beste herausholt, erörtert, ob es günstiger ist, Strich-, Graustufen- oder Farbscans vorzunehmen, stellt den Umgang mit verschiedenen Dateiformaten dar u.v.m.
Einen Schwerpunkt neben dem Scannen von Bild- und Grafikvorlagen bildet die Texterfassung - Stichwort Optical Character Recognition (OCR). Schritt für Schritt erklärt
…mehr

Produktbeschreibung
Sinkende Hardware-Preise haben zu einer weiten Verbreitung von Scan-Geräten geführt. Doch zum Erzielen brauchbarer Ergebnisse gehört eine Menge Hintergrundwissen. Der Titel erklärt die Bedeutung der Farbtiefe und DPI-Zahl, zeigt, wie man aus mittelmäßigen Vorlagen das Beste herausholt, erörtert, ob es günstiger ist, Strich-, Graustufen- oder Farbscans vorzunehmen, stellt den Umgang mit verschiedenen Dateiformaten dar u.v.m.

Einen Schwerpunkt neben dem Scannen von Bild- und Grafikvorlagen bildet die Texterfassung - Stichwort Optical Character Recognition (OCR). Schritt für Schritt erklärt der Autor, wie von der Text-Vorlage bis zur Übernahme der Daten in eine Textverarbeitung oder eine Datenbank vorzugehen ist, um das bestmögliche Ergebnis bei wenig Aufwand zu erzielen. Außerdem wird auch auf die verbesserte Farbausgabe der Drucker und das Bestellen von Fotoabzügen über Internetanbieter eingegangen.

Autorenporträt
Kneissl, Michael
Michael Kneissl ist Autor mehrerer Bücher und Artikel zu Computerthemen.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 13.01.2004

Bücher

Scannen wie die Profis. Text- und Bildvorlagen perfekt digitalisieren und drucken. Von Michael Kneißl, dtv, 330 Seiten, 15 Euro. Mal eben schnell ein Bild auf den Scanner legen, und schon ist das perfekte Foto im PC? So einfach sind Scannen und Bildbearbeitung leider nicht. Wer sich mit der Technik befaßt, stößt schnell auf grundlegende Probleme, die sich nicht mit einem Knopfdruck beheben lassen. Hier ist Grundlagenwissen angesagt, und dieses Taschenbuch fängt zu Recht bei allgemeinen Begriffen und Verfahren der Bildverarbeitung an, bevor dann nach 130 Seiten Theorie das Scannen selbst im Vordergrund steht. Ein weiteres, langes Kapitel widmet sich der Bearbeitung des Scans, bevor dann die Bildausgabe im Vordergrund steht. Glossar und Stichwortverzeichnis schließen die Darstellung ab. Leider sind die Abbildungen nur schwarzweiß, für ein Fotobuch ist das ein Unding. (misp.)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main