Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 23,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Einer der bedeutendsten deutschen Architekten gesehen von einem der renommiertesten Architekturfotografen der Gegenwart. Das Buch sucht und findet die Korrespondenzen zwischen der Architektur Schattners und der Fotografie Kinolds. Beide fühlen sich einer direkten, sachgerichteten Gestaltung verpflichtet, die das Wesen der Architektur in den Vordergrund rückt.

Produktbeschreibung
Einer der bedeutendsten deutschen Architekten gesehen von einem der renommiertesten Architekturfotografen der Gegenwart. Das Buch sucht und findet die Korrespondenzen zwischen der Architektur Schattners und der Fotografie Kinolds. Beide fühlen sich einer direkten, sachgerichteten Gestaltung verpflichtet, die das Wesen der Architektur in den Vordergrund rückt.
Autorenporträt
Klaus Kinold, Dipl.-Ing. Architekt, seit 1969 Architekturfotograf mit zahlreichen eigenen Publikationen sowie Ausstellungen im In- und Ausland.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Rezensent Jürgen Tietz lobt den Architekten Karljosef Schattner, der über 30 Jahre lang der Diözeseanbaumeister im bayrischen Eichstätt war, in den höchsten Tönen. Schattners Schaffen reicht nach Meinung des Rezensenten problemlos aus, diesen Bildband mit Sinn zu füllen - zumal die Fotografien von Klaus Kinold stammen, in dessen Bildern "Fotografien und Architektur einander durchdringen". Vor diesem Hintergrund ist das Konzept des Buches "so schlüssig, so unmittelbar, dass es zusätzlich zu Kinolds Bildern nicht vieler Worte bedarf". Und so beschließt Tietz seine Rezension mit dem Fazit: "So wenig, so viel. Wie Schattners Architektur."

© Perlentaucher Medien GmbH