Ein Muss für alle, die mit frühgeborenen oder entwicklungsverzögerten Kindern arbeiten - ob in Klinik, Praxis oder Frühförderung. Schluck-, Fütter- und Ernährungsprobleme haben große Auswirkungen für das Kind, die Familie und die gesamte Interaktion. Essen ist nicht nur lebensnotwendig - es bedeutet auch Teilhabe, Genuss und gemeinsame Zeit. Umso wichtiger ist ein interdisziplinäres und multifaktorielles Vorgehen, das das Kind als Ganzes sieht. Denn der richtige Weg ist individuell - und jede fundierte Entscheidung kann dazu beitragen, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen, Sondenernährung zu vermeiden und Familien nachhaltig zu entlasten. Das neue Fachbuch aus dem Pädiatrischen Dysphagie-Zentrum (PäDy) liefert Antworten - praxisnah, interdisziplinär und wissenschaftlich fundiert. Seit vielen Jahren arbeiten die Expertinnen und Experten von PäDy an genau dieser anspruchsvollen Differenzierung und teilen in diesem Buch ihre umfassende Erfahrung. Dieses Buch bietet: * Grundwissen zu Anatomie und Physiologie sowie den Meilensteinen der Ess- und Trinkentwicklung * Aktuellstes zu klinischer, videoendoskopischer und videofluoroskopischer Dysphagiediagnostik und Dysphagietherapie * Informationen zu pädiatrischem Trachealkanülenmanagement * Maßnahmen zur Diagnostik und Therapie von Ernährungsstörungen
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







