Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 39,90 €
  • Gebundenes Buch

Der abschliessende dritte Band der Reihe "Stadtzerstörung und Wiederaufbau" enthält einer Zusammenfassung und Bilanz der Referate und Diskussionen von Arbeitskolloquien, die von der Internationalen Kommission für Städtegeschichte 1996 in Bern, 1997 in Thessaloniki, 1998 in Spa und 1999 in Bordeaux zu diesem Thema durchgeführt wurden. Bei dem hier in drei Sprachen - deutsch, französisch und englisch - abgedruckten Text handelt es sich um eine Synthese der neuesten Erkenntnisse in diesem Forschugsberseich, die von einzelnen Kommissionsmitgliedern, aber auch von nationalen Gremien für…mehr

Produktbeschreibung
Der abschliessende dritte Band der Reihe "Stadtzerstörung und Wiederaufbau" enthält einer Zusammenfassung und Bilanz der Referate und Diskussionen von Arbeitskolloquien, die von der Internationalen Kommission für Städtegeschichte 1996 in Bern, 1997 in Thessaloniki, 1998 in Spa und 1999 in Bordeaux zu diesem Thema durchgeführt wurden. Bei dem hier in drei Sprachen - deutsch, französisch und englisch - abgedruckten Text handelt es sich um eine Synthese der neuesten Erkenntnisse in diesem Forschugsberseich, die von einzelnen Kommissionsmitgliedern, aber auch von nationalen Gremien für Stadtgeschicht ein Belgien, Griechenland und Italien erarbeitet wurden. Der von der internatkonalen Kommission intensiv und kritisch diskutierte Text wird als Schlussbericht der Kommission vor dem Internationalen Historikerkongress vorgetragen, der im Sommer 2000 in Oslo stattfinden soll. Die einzelnen Beiträge und Referate der Kolloquien finden sich in Band 1: Zerstörung durch Erdbeben, Feuer und Wasser, Bern 1999, und in Band 2: Zerstörung durch die Stadtherrschaft, innere Unruhen und Kriege, Bern 2000.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 04.08.2000

Hinweis

WIEDERAUFBAU. Welcher Reisende ahnt nicht die vergangene Schönheit mancher deutschen Stadt, wenn er heute vor den Bausünden der Nachkriegszeit steht. Städte mußten nicht nur nach Feuersbrünsten wiederaufgebaut werden, wovon der erste Band einer interdisziplinären Forschergruppe handelte (F.A.Z. vom 1. November 1999), sondern auch nach Kriegen. 1945 ist ein Datum von vielen in einer Kette, die von Barbarossas Feldzügen bis in das Jahr 1990 reichen. Der zweite Band der Reihe widmet sich diesem Thema in dia- und synchronem Zugriff, benennt Entscheidungsträger aus ganz Europa und bildet Entwürfe ab. Ein dritter Band soll das hier ausgebreitete Material einer Synthese zuführen. (Martin Körner [Hrsg.]: "Stadtzerstörung und Wiederaufbau". Band 2: Zerstörung durch die Stadtherrschaft, innere Unruhen und Kriege. Verlag Peter Haupt, Bern 2000. 459 S., geb., 54,- DM.)

F.A.Z.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main